Infineon Technologies

Neue Multicore-Architektur für Automotive-Mikrocontroller

12. Oktober 2011, 11:14 Uhr | Iris Stroh

Infineon Technologies hat eine neue 32-Bit-Mikrocontroller-Multicore-Architektur entwickelt, auf der die kommende Mikrocontroller-Generation basieren wird. Die Multicore-Architektur hat bis zu drei Prozessorkerne sowie „Lockstep-Kerne“ und erweiterte hardware-basierte Sicherheitsmechanismen. Für Tests und frühzeitiges Prototyping steht ausgewählten Systemherstellern eine erste Implementierung der neuen Architektur zur Verfügung.

Diesen Artikel anhören

In der Multicore-Architektur sind bis zu drei TriCore-Prozessorkerne integriert, die über eine Crossbar so miteinander verbunden sind, dass sie mit voller CPU-Geschwindigkeit laufen und Hardware-Zugriffskonflikte vermieden werden. Darüber hinaus implementiert die Architektur mehrere Programm-Flash-Module mit unabhängigem Lese-Zugriff, was die Echtzeit-Fähigkeiten weiter erhöht.

Zu den Innovationen der neuen Architektur zählen u. a. ein einfach nutzbares und leistungsfähiges Timer-Modul, das die CPUs entlastet, und neue AD-Wandler, einschließlich Delta-Sigma-Wandlern mit hoher Genauigkeit und hoher Abtastrate. Die Architektur unterstützt zusätzliche Low-Power-Modi, um eine sehr geringe Standby-Stromaufnahme zu erreichen. Die Mikrocontroller werden mithilfe eines 65-nm-Embedded-Flash-Prozesses gefertigt.

Die Multicore-Architektur bietet effektive Methoden, um den Sicherheitsstandard gemäß ISO 26262 zu erfüllen. Design, Implementierung und Dokumentation zielen auf die Einhaltung des höchsten Sicherheits-Levels ASIL-D (Automotive Safety Integrity Level) ab. Zwei der drei TriCore-Kerne der Multicore-Architektur verfügen über zusätzliche Lockstep-Kerne, die unabhängig voneinander zu konfigurieren sind. Zu den weiteren Sicherheitstechniken gehören beispielsweise sichere interne Kommunikationsbusse, eine Bus-Monitoring-Unit, sowie EDC (Error Detection Code) und ECC (Error Correction Code) für alle Speicher. Ein verteilter Speicher-Zugriffsschutz ist sowohl auf Core-Ebene als auch auf Bus- und Peripherie-Ebene verfügbar. Die erweiterten Kapselungstechniken ermöglichen die Integration von Software aus verschiedenen Anwendungsbereichen mit unterschiedlichen ASIL-Einstufungen. Dies erlaubt es, mehrere Applikationen und Betriebssysteme auf einer gemeinsamen Plattform gleichzeitig ablaufen zu lassen.

Die Multicore-Architektur bietet ein Hardware-Security-Modul (HSM), um künftigen Sicherheitsanforderungen der Fahrzeughersteller nach größerem Schutz gegen Manipulation oder gegen potenzielle Hacker-Angriffe gerecht zu werden. Das HSM nutzt modernste hardware-basierte Sicherheitstechnologie, die von Infineon entwickelt wurde.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Mikrocontroller