Das Abkommen soll die Automobilindustrie durch die Abstimmung der MIPI-Kameraspezifikation auf die standardisierten SerDes-Lösungen von ASA und MIPI unterstützen.
Die Kooperationsvereinbarung eröffnet Implementierern die Möglichkeit, die MIPI Camera Serial Interface 2 (MIPI CSI-2) Schnittstelle – die als bevorzugte Schnittstelle für Kameras und Sensoren im erweiterten Automotive-Ökosystem gilt – direkt bzw. nativ mit der Physical-Layer (PHY) Schnittstelle ASA Motion Link (ASA-ML) einzusetzen. Über diesen Weg sollen auch unterstützende Spezifikationen zur Verfügung gestellt werden, wie zum Beispiel MIPI Camera Service Extensions (MIPI CSE), welche Security auf der Protokollebene und zusätzliche funktionale Sicherheit gewährleistet.
Sowohl MIPI als auch ASA verfügen jeweils über eine eigene, standardbasierte, asymmetrische SerDes-PHY-Schnittstelle (MIPI A-PHY sowie ASA-ML) für Automotive-Anwendungen wie moderne Fahrerassistenzsysteme (ADAS), autonome Fahrsysteme (ADS) und Infotainment-Systeme im Fahrzeug (IVI), die auf Kameras, Sensoren und Displays basieren. Für MIPI-Mitglieder ist die direkte Implementierung von CSI-2 nur mit einem MIPI-PHY (d.h. A-/C-/D-PHY) oder einem vom MIPI-Board zugelassenen Nicht-MIPI-PHY möglich. Produkte mit anderen PHYs können CSI-2 mit einem Wandler (Bridge) nutzen, wenn der Wandler einen von der MIPI zugelassenen PHY beinhaltet. Nach erfolgreichem Abschluss des in der Kooperationsvereinbarung definierten Prozesses, wird ASA-ML für die native Integration mit CSI-2 zugelassen.
Im Rahmen der Vereinbarung wird ASA ein Application Stream Encapsulation Protocol (ASEP) entwickeln, das die native CSI-2-Übertragung über den ASA Motion Link PHY ermöglicht. Sobald das CSI-2 ASEP von MIPI genehmigt ist, wird ASA das CSI-2 ASEP als einzige empfohlene Kamera-Protokollschnittstelle in das nächste Release seiner Schnittstellenspezifikation integrieren. Die Implementierung von CSI-2 über ASA Motion Link erfordert die Mitgliedschaft bei MIPI und ASA, um von den jeweiligen Lizenzbedingungen für geistiges Eigentum zu profitieren.
Die Kooperationsvereinbarung sieht auch einen fortlaufenden Dialog zwischen den beiden Organisationen über weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit vor. Beispiele sind die Nutzung von MIPI Display Serial Interface 2 (MIPI DSI-2) und sicherheitsrelevanten Spezifikationen.
„Diese Vereinbarung unterstützt die immer stärkere Verbreitung von MIPI CSI-2 in Automobilanwendungen,” erklärt Sanjiv Desai, Vorsitzender der MIPI Alliance. „Die Spezifikation ist bereits fest im Markt etabliert, und wir glauben, dass die Konzentration auf CSI-2 dazu beitragen wird, ein optimiertes Entwicklungsumfeld für die globale Automobilindustrie zu schaffen. Gleichzeitig wird MIPI weiterhin MIPI A-PHY und das sich schnell entwickelnde Ökosystem in diesem Bereich unterstützen.”
„ASA freut sich über die Zusammenarbeit mit der MIPI Alliance, weil wir so mehr Wege schaffen, wie ASA-ML SerDes in der Automobilindustrie eingesetzt werden kann,” erklärt Christoph Arndt, Vorsitzender der Automotive SerDes Alliance. „Die ASA-ML Spezifikation wurde auf Multi-Gigabit-Konnektivität in anforderungs-intensiven Automobilumgebungen abgestimmt und erfährt dadurch ein großes Momentum. Die Partnerschaft mit der MIPI Alliance schafft die Grundlage für neue Implementierungen und ein breiteres Ökosystem.”