Kemet Electronics

Kondensatorhersteller sponsort Elektro-Renn-Team

5. Mai 2011, 11:19 Uhr | Stephan Janouch
© Kemet

Der schweizer Kondensatorhersteller Kemet wird das Elektrofahrzeug-Renn-Team der Technischen Universität München mit finanziellen Mitteln unterstützen. "TU fast" wird auch in diesem Jahr wieder an der Formula Student Electric Competition teilnehmen.

Diesen Artikel anhören

Zudem wird Kemet die Studenten mit seinem Know-how im Bereich der Ladungsspeicherung sowie mit entsprechenden Kondensatoren zur Seite stehen.

"Dies ist eine außergewöhnliche Möglichkeit, direkt mit engagierten Studenten der Ingenieurwissenschaften an einer der besten Universitäten Deutschland zusammenzuarbeiten", erklärte Dr. Philip Lessner, Vice President, Chief Technology Officer und Chief Scientist bei Kemet.

Das Renn-Team TUfast besteht aus etwa 30 Studenten aus verschiedenen Fachbereichen der TU München. Die Formula Student Electric Competition begann im Jahr 2010 und ergänzt das internationale Formula-SAE-Rennen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, das von der Society of Automotive Engineers (SAE) im Jahr 1979 ins Leben gerufen wurde. Die Rennfahrzeuge werden nach den Regeln der Formula SAE entwickelt, die eine Teilnahme an weltweiten Formula-SAE-Rennen ermöglichen.

Das TUfast-Renn-Team für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor schloss seine erfolgreichste Teilnahme mit der Renn-Saison im Oktober 2010 als bestes europäisches Team mit Platz 7 von weltweit insgesamt 475 Teilnehmerteams ab. Das Team nimmt nun an der achten Rennsaison teil, die im August 2011 beginnt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu KEMET Electronics GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur