TDK hat sein Produktspektrum an keramischen Vielschichtkondensatoren (MLCC) um neue X8R-Typen ergänzt. Gegenüber bisherigen Bauelementen mit gleichen Abmessungen bieten die neuen X8R MLCCs bis doppelt so hohe Kapazitäten. Gleichzeitig widerstehen sie dank eines neuen Dielektrikums den hohen Betriebstemperaturen, die im Motorraum von Kraftfahrzeugen auftreten.
Die neuen X8R MLCCs sind mit Nennspannungen von 16, 25 und 50 V DC in einem Kapazitätsbereich von 10 nF bis 10 µF erhältlich. Sie sind, je nach Spannung und Kapazitätswert, in Gehäusegrößen von 1005 bis 3225 verfügbar. Die Massenproduktion der Ausführungen in den Gehäusegrößen 3225 (16 V, max. 10 µF) und 3216 (25 V, max. 2,2 µF und 50 V, max. 1 µF) hat im April 2012 begonnen.
Die neuen X8R MLCCs zeigen im Bereich der Betriebstemperatur von -55 bis +150 °C eine maximale Kapazitätsdrift von nur ±15 % und erfüllen damit eine wesentliche Anforderung für den Einsatz im Motorraum. Außerdem ermöglichen sie ein hervorragendes Verhalten in Glättungskreisen etwa von Schaltnetzteilen wie sie in industriellen Anlagen eingesetzt werden. Kunden profitieren bei den neuen Kondensatoren sowohl von der Platzeinsparung als auch der möglichen Reduzierung der benötigten Bauelementezahl.
Kenndaten:
Baugröße |
Bauhöhe |
Nennspannung |
Kapazität |
C1005(0402) |
max. 0.55 |
50 |
0.01 |
C1608(0603) |
max. 0.95 |
50 |
0.1 |
C2012(0805) |
max. 1.45 |
50 |
0.22 |
C3216(1206) |
max. 1.80 |
50 |
1 |
C3225(1210) |
max. 2.80 |
16 |
10 |