Die Williams-Crew ist bereits eine der besten in der Boxengasse: Während des Rennens in Abu Dhabi im November genügten der Mannschaft 1,92 Sekunden, um den Rennwagen abzufertigen – vom Aufbocken über den Wechsel der vier Reifen bis hin zum Herablassen des Fahrzeugs. Für diese Leistung hat das Team in der sogenannten Pit Lane den DHL Fastest Pit Crew Award gewonnen. Die beiden Williams-Piloten Valteri Bottas und Debütant Lance Stroll gewinnen auf diese Weise wertvolle Sekunden, die sich auf die Rennstrategie und damit das Endergebnis positiv auswirken können.
»Die Arbeit mit Avanade gibt uns die Möglichkeit, die Grenzen bei den Boxen-Stopps nochmals nach unten zu schieben. Die Informationen helfen uns damit, vor unseren Rivalen zu bleiben«, erklärt Gemma Fisher, Human Performance Specialist bei Williams Martini Racing. »Indem wir die Leistungsfähigkeit unserer Boxen-Crew optimieren, wollen wir auch 2017 konstant die besten Stopp-Zeiten erreichen. So helfen wir unseren Fahrern Valteri und Lance, über die Renndistanz erfolgreich zu sein.«
»Williams Martini Racing verwendet die Technologie von Microsoft, um biometrische Daten zu erfassen und auszuwerten. Damit kann der Rennstall die Boxen-Stopps in der Saison 2017 weiter optimieren«, erläutert Chris Miller, Global CTIO bei Avanade. »Das Team kann auf diese Weise ein tiefgreifendes Verständnis für die komplexen Elemente eines solchen Pit-Stops entwickeln, die Leistungsfähigkeit jedes Mitglieds weiter steigern und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern.«
Biometrie und IoT
Das Biometrie-Projekt mit Williams ist ein Beispiel dafür, wie Avanade für Unternehmen ein vernetztes Internet-of-Things-Ökosystem (IoT-Ökosystem) aufbaut, mit dem sich Mehrwerte durch die Verknüpfung von operativen Technologien mit Geschäftsinformationen erzielen lassen.
Avanade arbeitet bereits seit Januar 2015 mit Williams zusammen und unterstützt den Rennstall bei seinen Bestrebungen zu mehr Digitalisierung. Williams investiert dabei unter anderem in digitale Arbeitsplätze in der Fabrik in Grove, Oxforshire (UK) sowie an jedem Austragungsort der Rennsaison. Avanade hat zudem vor der 2016er Saison den Webauftritt von Williams erstellt und ein System aufgebaut, mit dessen Hilfe sich die Rundenzeiten der Rennautos analysieren und optimieren lassen.