Multimedia

Neue Übertragungsmechanismen und Werkzeuge bei MOST150

13. September 2010, 9:06 Uhr | Von Jürgen Baumgartner und Matthias Karcher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Optimierte Systemarchitekturen möglich

Die neuen isochronen Mechanismen auf MOST150 stellen neben der Öffnung für Video-Applikationen im Wesentlichen eine Bereicherung für die Übertragung von Audio-Daten dar, die neue und optimierte Systemarchitekturen ermöglichen. Der Ethernet-Kanal auf MOST150 erlaubt leistungsfähige Paketdatenanwendungen. Im gleichen Maße wie die Technologie selbst ist die gesamte Werkzeuglandschaft für die MOST-Technologie mit gewachsen.

Somit steht schon eine Vielzahl  unterschiedlichster Werkzeuglösungen von verschiedensten Herstellern bereit, damit der Anwender MOST150 vollständig erleben, aber auch testen und verifizieren kann. Die Voraussetzungen für die zügige Einführung von MOST150 sind damit erfüllt. Erste Fahrzeugmodelle mit MOST150 befinden sich zudem schon in der konkreten Umsetzung.

Dipl.-Ing.(FH) Jürgen Baumgartner
Dipl.-Ing.(FH) Jürgen Baumgartner studierte Nachrichtentechnik, und ist bei SMSC Europe als Produkt-Marketing-Manager für mehrere Produktlinien verantwortlich.
Dipl.-Ing.(FH) Matthias Karcher
Dipl.-Ing.(FH) Matthias Karcher studierte Nachrichtentechnik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik. Bei SMSC Europe betreut er als Produkt-Marketing-Manager den Bereich MOST-Werkzeuge.

  1. Neue Übertragungsmechanismen und Werkzeuge bei MOST150
  2. Kontrollkanal, MOST-Paketdaten und synchrone Audiodaten
  3. Isochrone Datenübertragung
  4. Video-Streaming mit dem MOST PCI Toolkit 150o
  5. Prototyping mit dem Evaluierungs-Board OS81110
  6. MOST-Ethernet-Werkzeuge
  7. Optimierte Systemarchitekturen möglich

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!