Multimedia

Neue Übertragungsmechanismen und Werkzeuge bei MOST150

13. September 2010, 9:06 Uhr | Von Jürgen Baumgartner und Matthias Karcher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Video-Streaming mit dem MOST PCI Toolkit 150o

Video-Streaming
Bild 5. Testaufbau für Video-Streaming.

Ein idealer Aufbau für den Test des „AV Packetized Isochronous Strea-ming“-Mechanismus basiert auf dem MOST PCI Toolkit 150o. Eingebaut in handelsübliche PCs, werden diese zu Quellen und Senken für die isochrone Datenübertragung. Damit lässt sich z.B. ein MPEG-codierter Video-Program-Stream über MOST150 transferieren. Die Realisierung dieser Anwendung erfolgt durch Software-Lösungen, die dem MOST PCI Toolkit beiliegen, bzw. durch kommerziell erhältliche Software. Die Anwendung kann ohne Programmierkenntnisse realisiert werden. Die erforderlichen Schritte sowohl an der Quelle als auch an der Senke sind das Allokieren von Bandbreite auf dem isochronen MOST150-Kanal sowie das Befüllen dieses allokierten Bereichs mit einem aufgezeichneten MPEG-Video- oder einem Live-Stream.

Für die Übertragung des Video-Program-Streams wird beispielsweise ein 16 Kbyte breiter Isochron-Kanal auf dem MOST-Frame allokiert. Es handelt sich hier um vier Quadlets auf dem isochronen Kanal (Isochronous Source Data Quadlets). Das Allokieren ist mit der mitgelieferten Software einfach möglich. Die Software liefert auch den Bezeichner des allokierten Bereichs (Channel Label) zurück. Am zweiten PC, der die Senke darstellt, muss nun dieser Kanal wiederum per Software auf den PC geleitet werden. Nachdem Quelle und Senke die entsprechenden Verbindungen zu den Netzwerkkanälen hergestellt haben, lassen sich die Daten per Software aufspielen. Am Empfänger kann der ankommende Video-Datenstrom über eine Mediaplayer-Software mit integriertem MPEG-Decoder verarbeitet und visualisiert werden. Die Konfiguration der erforderlichen DirectX-Filter wird ebenfalls durch diese Software übernommen. In einem realen Testaufbau wird einer der beiden PCs später durch das zu testende Gerät ersetzt (Bild 5). Das könnte beispielsweise ein TV-Tuner sein, der die Quelle bildet, oder eine Rear-Seat-Entertainment-Einheit (RSE) mit Bildschirm als Senke.

Alternativ ließe sich auch ein MPEG2-Transport-Stream im 188-byte-Modus übertragen. Sollen isochrone Audio-Daten übertragen werden, die nicht auf die MOST-Frame-Rate synchronisiert sind, könnte dies mit dem OS81110 Evaluation Board für MOST150 umgesetzt werden. Die hierbei verwendete Hardware wäre schon sehr nah an einem realen Steuergerät, und es würde eine kleine Applikation auf dem Board programmiert werden. Dies wird im folgenden Kapitel näher beschrieben.


  1. Neue Übertragungsmechanismen und Werkzeuge bei MOST150
  2. Kontrollkanal, MOST-Paketdaten und synchrone Audiodaten
  3. Isochrone Datenübertragung
  4. Video-Streaming mit dem MOST PCI Toolkit 150o
  5. Prototyping mit dem Evaluierungs-Board OS81110
  6. MOST-Ethernet-Werkzeuge
  7. Optimierte Systemarchitekturen möglich

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!