Multimedia

Neue Übertragungsmechanismen und Werkzeuge bei MOST150

13. September 2010, 9:06 Uhr | Von Jürgen Baumgartner und Matthias Karcher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Prototyping mit dem Evaluierungs-Board OS81110

Das OS81110 Evaluation Board liefert SMSC mit umfangreichen Beispielen in Quell-Code, welche es dem Anwender beispielsweise ermöglichen, Audio- oder Video-Datenströme, die nicht auf die Zeitbasis von MOST synchronisiert sind, auf den isochronen Kanal von MOST150 einzuspeisen. Eine Anwendung könnte die Übertragung eines mit 96 kHz abgetasteten Audio-Signals (Dolby Digital 5.1) über den isochronen Kanal auf MOST150 sein. Die Signalquelle, z.B. ein Audio-Wiedergabegerät, wird dazu an die Line-in-Buchsen des Evaluierungs-Board angeschlossen. Um die Audio-Daten nun über MOST zu übertragen, muss der MOST150-INIC entsprechend konfiguriert werden. Dies erfolgt entweder über die Applikation auf dem Evaluierungs-Board oder ferngesteuert von einem anderen Gerät im MOST-Ring. Der INIC leitet danach die Audio-Daten auf den isochronen Kanal auf MOST weiter und überträgt zusätzlich die dazugehörige Zeitbasis. Hierbei ist es nicht erforderlich eine Konvertierung der Abtast-

rate vorzunehmen. Das Audio-Signal kann dann von einem Verstärker, der ebenfalls den isochronen Audio-Kanal unterstützt, vom MOST-Bus abgenommen und auf die Lautsprecher verteilt werden. Alternativ oder auch zusätzlich kann das Signal einem Audio-Messplatz zugeführt werden, um eine FFT-Analyse oder vergleichbare Messungen durchzuführen. Damit kann auch die Audio-Qualität sichergestellt beziehungsweise getestet werden.

Wie bereits erläutert, gibt es mit MOST150 zwei neue Übertragungskanäle. Neben dem bereits erläuterten isochronen Bereich ist dies der Ethernet-Kanal. Es kann davon ausgegangen werden, dass auch im Automobil-Umfeld die IP-basierte Kommunikation Einzug halten wird. Über den Ethernet-Kanal von MOST150 lassen sich originäre Ethernet-Datenpakete (Ethernet Frames) übertragen. Zusätzlich unterstützt der MOST150-INIC für diese Pakete auch eine MAC-Adressierung, die folgende Vorteile bietet:

  • Unterstützung für alle auf Ethernet aufbauenden Protokolle und Standards
  • Verwendung von Standard-TCP/
  • IP-Stacks
  • Transparente Übertragung von Ethernet-Datenpaketen
  • Vollwertige MAC-Adressierung
  • Keine Kollisionen und kein Verlust von Paketen
  • Effiziente Nutzung der zur Verfügung stehenden Bandbreite durch automatische und frühzeitige Erkennung voller Empfangs-Puffer (Preemptive Acknowledge)

  1. Neue Übertragungsmechanismen und Werkzeuge bei MOST150
  2. Kontrollkanal, MOST-Paketdaten und synchrone Audiodaten
  3. Isochrone Datenübertragung
  4. Video-Streaming mit dem MOST PCI Toolkit 150o
  5. Prototyping mit dem Evaluierungs-Board OS81110
  6. MOST-Ethernet-Werkzeuge
  7. Optimierte Systemarchitekturen möglich

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!