STMicroelectronics

Mikrocontroller für das vernetzte Fahrzeug

17. Mai 2016, 9:43 Uhr | Stefanie Eckardt
ASIL-B-konformer Mikrocontroller SPC58 von STMicroelectronics
© STMicroelectronics

Mit der SPC58-Familie hat STMicroelectronics echtzeitfähige MCUs vorgestellt, die auf der Power Architecture basierenden und sich durch 40-nm-Flash-Technologie speziell für Car-Body- und Security-Anwendungen eignen.

Diesen Artikel anhören

Die neue Familie von STMicroelectronics besteht aus den drei Produktlinien SPC58 B-Line, SPC58 C-Line und SPC58 G-Line, die mit einem Flash-Speicher von 512 KB bis 6 MB ausgestattet sind.

Dank ihrer Skalierbarkeit eignet sich die SPC58-Familie ideal, um dem ständig wachsenden Bedarf an breitbandigen Kfz-Bordnetzwerken und wirksamen Security-Eigenschaften nachzukommen. Die Bauelemente kombinieren Ethernet- und ISO CAN FD -Kommunikationsschnittstellen mit moderner HSM-Technologie (Hardware Security Module), um die funktionale Integrität der elektronischen Steuergeräte im Auto sowie Intrusion-Detection-Funktionalität und Schutz gegen böswillige Angriffe zu gewährleisten.

Die von ST selbst entwickelte 40-nm-eFlash-Prozesstechnologie (embedded Flash) bietet Voraussetzungen für die Integration von hoher Performance und Automotive-tauglicher Zuverlässigkeit in kleinen Gehäusen ( 32 Pins), was die Herstellung intelligenterer, kompakterer und leichterer Car-Gateways und Body-Module erlaubt.

Eigenschaften:

  • Konformität zu ASIL-B,
  • Große Anzahl an ISO CAN-FD- und Ethernet-Kommunikationskanälen,
  • Die Multicore-Architektur, die höhere Systemtaktfrequenz und die kürzeren Speicherzugriffszeiten verdoppeln die Performance im Vergleich zu Vorgängerversionen
  • Companion-MCU für Kamera- und Telematik-Anwendungen;
  • Lösung für eigenständige und integrierte In-Car-Gateways;
  • Security: Das eingebaute HSM und die zugehörige Firmware  bieten maximalen Schutz vor böswilligen Attacken;
  • Optionale Unterstützung der Over-the-Air-Anforderungen ermöglicht intelligente, drahtlose Software-Updates;
  • Einfache Portierbarkeit von Applikationen von SPC56 auf SPC58 erlaubt Wiederverwendung von bestehender Software, Entwicklungswerkzeugen und Hardware-Erfahrung.

Leitkunden haben bereits Muster der B-Line-, C-Line- und G-Line MCUs der SPC58-Familie erhalten. Der Beginn der Massenfertigung ist für das erste Quartal 2017 geplant.

 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety

Weitere Artikel zu Cyber-Security