Die Nachfrage nach LCDs zum Einsatz in Fahrzeugen wird getrieben durch die Konvergenz, Unterhaltungs-, Informations- und Sicherheitsapplikationen immer breiter aufzustellen. Es gehört heute zum Standardkomfort eines Autos, dass integrierte GPS-Navigationssysteme und DVD-Player für die Rücksitze Teil der Ausstattung sämtlicher Marken, Modelle und Fahrzeugklassen sind. Diese beiden Anwendungsbereiche werden zukünftig der gemeinsame Schnittpunkt bei der Entwicklung weiterer neuer Informations- und Entertainment-Applikationen sein.
Der LCD-Bildschirm im Zentralinstrument des Armaturenbretts entwickelt sich zusehends zum Fokus diverser Informations- und Kontrollfunktionen für Fahrer und Beifahrer auf den Frontsitzen. Außer der GPS-Navigation erscheint durch einen einfachen Fingerdruck die Audio-Steuerung, die Einstellungen der Klimaanlage, der Kraftstoffstand, der Entfernungsrechner und vieles mehr auf dem Bildschirm. Per Spracheingabe lässt sich am LCD-Bildschirm durch die Liste der Kontakte blättern, um Anrufe zu tätigen oder die GPS-Routing-Funktion nach Bedarf zu aktivieren.
Besondere Beachtung gilt der Sicherheit beim Rückwärtsfahren. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird automatisch der Video-Feed der Rückfahrkamera eingeschaltet und auf das Display im Armaturenbrett oder Rückfahrbildschirm übertragen. Das ist eine Schlüsselanforderung der automobilen Sicherheit. Sie ist durch neue Gesetzgebungen bereits vielerorts vorgeschrieben und zählt damit als wichtiger Wachstumstreiber für den Einsatz von LCDs im Fahrzeug. Beispielsweise schreibt in den Vereinigten Staaten das neue Bundesgesetz zum Schutz von Kindern gegen Verkehrsgefahren vor, dass alle in den USA neu zugelassenen Fahrzeuge mit Rückfahrkameras ausgestattet sein müssen. Diese Vorschrift wird aller Voraussicht nach 2015 in Kraft treten. Das bedeutet, dass jedes neue Fahrzeug mindestens einen LCD-Schirm zur Unterstützung der Rückfahrkamera benötigt. Andere Länder sind dabei, ähnliche Regulierungen zu erlassen.
Auch auf den Rücksitzen ist eine Mini-Revolution bei der Nachfrage nach Audio- und Video-Content im Gange, was zum vermehrten Einsatz von LCDs beiträgt. Das Abspielen von DVDs für die Rücksitz-Passagiere ist nicht nur für Familien-orientierte Fahrzeugmodelle zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Es ist sogar ein Trend zu mehrfachen Displays erkennbar, also zum Streamen von individuellem Video-Material für jeden Rücksitz-Passagier. Die Arte der Inhalte haben sich mit dem Aufkommen von DVD-Videos für Blu-ray, dem Web-Browsing, mit Apps für soziale Netzwerke, Spielkonsolen oder iPod-Streaming vervielfacht.
Neben diesen in das Armaturenbrett und die Sitzlehnen eingebauten Systemen werden die LCD-Displays mehr und mehr auch spezifisch in Rückspiegel und Instrumenten-Panels integriert, außerdem in Head-up-Displays.
Die kombinierte Schubkraft aller dieser Entwicklungen bewirkt, dass der Anteil von Fahrzeugen, die über integrierte LCD-Bildschirme verfügen, weltweit mit einer jährlichen Rate von mehr als 7 Prozent steigt. Um 2015 wird mehr als die Hälfte aller Fahrzeuge mit einem oder mehreren LCD-Displays ausgestattet sein (Bild 1).