Infotainment

Konsum-Elektronik erobert die automobile Welt

12. Juli 2010, 11:56 Uhr | Von Björn Graunitz
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Das iPhone als Autoschlüssel

Mit dem Telematiksystem „mbrace“ geht Mercedes bei der Modellreihe 2010 seiner E-Klasse einen Schritt weiter, denn es bietet eine Vorrichtung zum Anschluss von Smartphones. Darauf haben zahlreiche iPhone-Nutzer gewartet: Das iPhone an das Telematik- und Infotainment-System des Autos anschließen und auf die abgespeicherten Apps zugreifen zu können. Zudem bietet das neue Telematiksystem, dessen Basisplattform Hughes Telematics für den Stuttgarter Automobilhersteller entwickelt hat, weitere Neuerungen: Über eine Applikations- Software für das Smartphone kann der Fahrer die Zentralverriegelung seines Fahrzeug betätigen – folglich kann der Kunde sein iPhone nun als Autoschlüssel zu verwenden. Mit einer weiteren Applikations-Software ist es dem Nutzer auch möglich, mit dem Smartphone sein Auto zu orten – nützlich, wenn man vergessen hat, wo man sein Fahrzeug zuletzt abgestellt hat. Das dafür notwendige 3G-Telematik-Steuergerät stammt aus dem Hause Continental. Als Netzwerk-Betreiber für „mbrace“ vertraut Mercedes auf die Dienste von Verizon Wireless. Auf diese Kombination vertraute der OEM bereits bei vorangegangenen Modellreihen. Trotzdem hat Mercedes Hughes Telematics damit beauftragt, für zukünftige Modellreihen eine neue Hardware-Plattform zu entwickeln, die es erlaubt, noch mehr Dienste zu implementieren.


  1. Konsum-Elektronik erobert die automobile Welt
  2. Das iPhone als Autoschlüssel

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG