Geotab und BMW kooperieren

Integrierte Telematiklösung in einem einheitlichen Ökosystem

15. September 2023, 9:57 Uhr | Irina Hübner
© Geotab

Der Anbieter von IoT- und vernetzten Transportlösungen Geotab gibt eine Partnerschaft mit BMW bekannt. Durch die Kombination der hochwertigen Daten von BMW und der leistungsfähigen Geotab-Plattform erhalten Flottenbetreiber eine schlüsselfertige Konnektivitätslösung.

Diesen Artikel anhören

Diese schlüsselfertige Konnektivitätslösung ermöglicht es, nahezu in Echtzeit Entscheidungen über die Flottenleistung, Produktivität, Compliance, Optimierung der Effizienz und Fahrersicherheit zu treffen. Von intelligenten Daten profitieren also Fuhrparkmanager, Leasing- und Vermietungsunternehmen sowie Carsharing- und Ride-Hailing-Organisationen gleichermaßen.

Darüber hinaus können wertvolle Analysen bei Nachhaltigkeitsbemühungen helfen. Flottenbetreiber können beispielsweise datenbasiert ihre Routen optimieren, die Kraftstoffeffizienz steigern, Elektrifizierungspotenziale erkennen und Leerlaufzeiten reduzieren. Dies wirkt sich auch positiv auf den CSRD- (Corporate-Sustainability-Reporting-Directive-)Bericht aus, der ab 2024 für viele Unternehmen in der EU verpflichtend sein wird. Die Aufbereitung der gesammelten Datensätze in nutzwertige Information übernimmt die Plattform vollautomatisch und versorgt Flottenmanager mit allen Einblicken, die sie brauchen, um die Performance ihres Fuhrparks besser zu verstehen.

BMW-Telematikfunktionen in der MyGeotab-Plattform

Integrierte Telematikfunktionen der BMW-Fahrzeuge können fortan mit den fortschrittlichen Tools der MyGeotab-Plattform kombiniert werden. Anwender profitieren dabei von hochqualitativen OEM-Daten aus erster Hand – aggregiert in der leistungsfähigen, herstellerneutralen Plattform, über die sie ihre gesamte Flotte managen können. Die Partnerschaft verschafft Flottenbetreibern einen zentralen Zugangspunkt, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Konnektivitätslösungen für Flotten jeder Größe bereitzustellen. Die Aktivierung erfolgt kontaktlos per Fernzugriff und erfordert keinerlei Werkstattbesuch, was Zeit und Kosten einspart.

»Die Kooperation mit einer weltweit bekannten und führenden großen Marke wie BMW ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Strategie, ein verlässlicher Partner für OEMs zu sein. Die Zusammenarbeit mit spezialisierten Telematikunternehmen bietet viele Vorteile für Fahrzeughersteller und Kunden. OEMs müssen keine eigenen Infrastrukturen zur Datenanalyse und -visualisierung aufbauen und können ihre Daten stattdessen über moderne APIs via Cloud in die Telematikplattform einspeisen. Kunden erhalten dennoch alle OEM-spezifischen Datenpunkte – optimal aufbereitet und integriert mit anderen Flottendaten, um einen umfassenden 360° Blick auf den Betrieb ihrer Flotte zu ermöglichen«, sagt Christoph Ludewig, Vice President OEM Europe, bei Geotab.

Proprietäre OEM-Daten verschiedener Hersteller verfügbar

Die MyGeotab-Plattform kann jetzt proprietäre OEM-Daten von einer Reihe von Herstellern, darunter BMW, Renault, Ford, Peugeot, Citroen, Opel / Vauxhall, DS und Mercedes-Benz, ebenso integrieren wie Daten aus eigenen nachgerüsteten Telematikgeräten. Die Software integriert vollelektrische Fahrzeuge und Plug-in Hybride ebenso wie klassische Verbrenner und berücksichtigt die jeweils relevanten Datenpunkte jeder Antriebsart. Je nach Bedarf können Nutzer zwischen verschiedenen Plänen für den Datenzugriff entscheiden. Es stehen verschiedene vorkonfigurierte Ratenpläne für Geotab-Kunden zur Verfügung.

Damit lässt sich ein einheitliches Bild der gesamten Flotte zeichnen, über alle Marken, Baujahre und Antriebsarten hinweg. Die Daten verschiedener Herkunft werden so nicht nur integriert und synchronisiert, sondern zusammengeführt und den Flottenmanagern einheitlich übergreifend präsentiert.

Die OEM-Partnerschaft zwischen Geotab und BMW ist in 30 europäischen Ländern verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Geotab GmbH

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Connected Car