Leistungshalbleiter auf 300-Millimeter-Wafern

Infineon beginnt mit der Volumenproduktion

19. Mai 2015, 9:20 Uhr | Ingo Kuss

Infineon hat nach eigenen Angaben als erstes Halbleiterunternehmen mit der Volumenproduktion von Leistungshalbleitern für Automobilanwendungen auf 300-Millimeter-Dünnwafern begonnen. Neue Produktfamilien sollen helfen, den CO2-Ausstoß von Fahrzeugen zu senken.

Diesen Artikel anhören

Infineons 300-Millimeter-Dünnwafertechnologie ist die Grundlage zur weiteren Verbesserung der Leistungsfähigkeit zukünftiger MOSFET-Generationen für Automobilanwendungen: Sie senkt die Leistungsverluste und ermöglicht kompakte MOSFET-Designs, die Systemeffizienz und Leistungsdichte erhöhen. Die 300-Millimeter-Wafer werden auf 60 µm (0,06 mm) gedünnt. Zum Vergleich: Ein Blatt Standard-Schreibpapier ist etwa 110 µm (0,11 mm) dünn. Im Vergleich zum 200-Millimeter-Wafer ist der Durchmesser eines 300-Millimeter-Wafers um 50 Prozent größer. Dadurch lassen sich auf einem 300-Millimeter-Wafer rund zweieinhalbmal so viele Chips fertigen.

Infineon fertigt die neuen Chips im österreichischen Villach. Bei den ersten Produkten handelt es sich um die OptiMOS-5-Familie mit 40-V-Varianten im sehr kleinen S308-Gehäuse (TSDSON-8) mit Abmessungen von nur 3,3 x 3,3 Millimetern. Verglichen mit ihrer Vorgängergeneration haben die 40-V-Varianten der OptiMOS 5-Produkte einen um 40 Prozent geringeren Einschaltwiderstand RDS(on) und weniger Leistungsverluste. Darüber hinaus ist ihre Figure of Merit RDS(on)xQ g um 35 Prozent geringer, wodurch sich ihr Schaltverhalten noch weiter verbessert. Damit bieten die OptiMOS 5 40V-Produkte eine hohe Leistungsdichte und Energieeffizienz für eine Vielzahl von BLDC- und Halbbrücken-Anwendungen im Fahrzeug. Dazu gehören z.B. elektrische Fensterheber, Schiebedach, Türverriegelung, Benzinpumpe sowie Magnetventile und schnell schaltende DC/DC-Wandler.

OptiMOS-5-40 V-Produkte sind im S308-Gehäuse (TSDSON-8) mit einem Einschaltwiderstand RDS(on) von 2,8 mOhm bis 8,4 mOhm verfügbar. Die Volumenfertigung ist angelaufen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs