Abwärtsregler

Hohe Schaltfrequenz

26. April 2012, 9:55 Uhr | Steffi Eckardt
© On Semiconductor

ON Semiconductor stellt mit den Bausteinen NCV890100, NCV890101, NCV890130, NCV890131, NCV890200, NCV890201 und NCV890231 Abwärtsregler für platzbeschränkte, EMV-empfindliche Unterhaltungs- und Infotainment-Anwendungen im Auto vor.

Diesen Artikel anhören

Die Bausteine enthalten je einen integrierten Leistungsschalter und arbeiten mit einer Schaltfrequenz von 2 MHz. Damit lassen sich kleine und kosteneffiziente Induktivitäten und Kondensatoren für die Ein- und Ausgangsfilter verwenden. Die Schaltfrequenz des NCV890101, NCV890131, NCV890201 und NCV890231 lässt sich auch mit einer externen Taktquelle synchronisieren.

Vorteil dieser Serie: Es ist möglich, von einem 18-V-Eingang auf einen 3,3-V-Ausgang und von einem 16-V-Eingang auf einen 2,5-V-Ausgang zu wandeln. Dabei bleibt die Schaltfrequenz konstant bei 2 MHz. Die Komponenten arbeiten über einen Spannungsbereich von 4,5 bis 36 V und tolerieren Load-Dump-Pulse bis zu 40 V (45 V für die 890x3x-Versionen). Damit eignet sich die Produktfamilie für raue Automotive-Umgebungen, bei denen einerseits hohe induktive Eingangsspannungsspitzen, andererseits aber auch Spannungseinbrüche beim Kaltstart abgefedert werden müssen. Der NCV890100, NCV890101, NCV890130 und NCV890131 sind für einen 1,2 A Spitzen-Ausgangsstrom ausgelegt; der NCV890200, NCV890201 und NCV890231 liefern 2 A Spitzen-Ausgangsstrom.

Die Regler sind AEC-Q100-qualifiziert und PPAP-konform. Sie werden im bleifreien, RoHS-konformen DFN-8-, DFN-10- und SOIC-8-Gehäuse ausgeliefert und rangieren preislich zwischen 1,13 und 1,50 US-$ ab 2.500 Stück.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu onsemi Germany GmbH

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler