EU-Förderprojekt HAVEit

Hochautomatisiertes Fahren wird zukunftsfähig

14. April 2011, 14:45 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

HAVEit – Finanzierung und Konsortium

17 europäische Partner aus der Automobil- und Zulieferindustrie sowie aus der Wissenschaft, unter anderem Continental, Volvo Group, Volkswagen und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeiten im Projekt zusammen. Auf der Abschlussveranstaltung werden sieben Forschungsfahrzeuge – vier Pkw, zwei Lkw und ein Bus – zu sehen sein, deren eingesetzte Technologien entscheidend für weitere Serienentwicklungen sind. „Damit demonstriert HAVEit, dass automatisiertes Fahren keine Zukunftsmusik ist, sondern schon heute mit vorhandenen Technologien in seriennahen Umgebungen realisiert werden kann“, sagt Dr. Reiner Hoeger (Continental), Projektkoordinator für HAVEit.

Insgesamt wurden in das HAVEit Projekt 28 Mio. Euro investiert, wovon 17 Mio. Euro EU-Fördergelder sind – 11 Mio. Euro tragen die 17 Partner bei, 7 Mio. Euro davon investiert die Automobilindustrie. Das HAVEit-Konsortium besteht aus Fahrzeugherstellern, Automobilzulieferern, wissenschaftlichen Einrichtungen sowie mittelständischen und kleineren Unternehmen aus Deutschland, Schweden, Frankreich, Österreich, der Schweiz, Griechenland und Ungarn:

  • Continental
  • Volvo Technology
  • Volkswagen
  • EFKON
  • Sick
  • Haldex Brake Products
  • Knowllence
  • Explinovo
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
  • Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)
  • University of Athens, Institute of Communications and Computer Systems (ICCS)
  • Hochschule Amberg-Weiden
  • Budapest University of Technology and Economics
  • Universität Stuttgart, Institut für Luftfahrtsysteme
  • Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften (WIVW)
  • Institut National de Recherche en Informatique et en Automatique (Inria)
  • Institut français des sciences et technologies des transports, de l'aménagement et des réseaux (IFSTTAR)

  1. Hochautomatisiertes Fahren wird zukunftsfähig
  2. HAVEit – Finanzierung und Konsortium

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Safety und Security