In der Produktion elektronischer Baugruppen werden Daten aus mehreren Gründen oft erst am Ende der Bestückung aufgespielt. Mit der neuen XDM-Serie von ProMik (Halle 4/349) lassen sich große Datenmengen über High-Speed-Schnittstellen schnell programmieren und problemlos in den Linientakt integrieren.
Eine performante EoL-Lösung (End-of-Line) muss in der Lage sein, die Übertragung großer Datenmengen flexibel, schnell und effizient in den Produktionsprozess einzubinden. Die ProMik XDM-Serie bildet eine Hard- und Software-Plattform, die maximale Leistungsfähigkeit für höchste Produktivität erbringt.
XDM-Technologie vereint Flexibilität und Verlässlichkeit
Bisherige Produktionsprozesse sind von vorprogrammierten Bauteilen und der Verknüpfung unterschiedlicher Systeme geprägt. Ohne homogene Toolchain für das Flashen und Testen mangelt es aber häufig an der nötigen Performance und Effizienz. XDM-USB bringt hingegen mit Übertragungsraten bis zu 300MB/s größtmögliche Flexibilität in die Produktionslinie.
Dank der End-of-Line-Programmierung können auch Qualitätseinbußen durch vorgelagerte Prüfverfahren vermieden werden, was besonders bei großen Speichern an Bedeutung gewinnt. Kritische Verfahren wie Röntgen und Löten können die Datenerhaltung (Data Retention) negativ beeinflussen, was durch die EoL-Programmierung wiederum vermieden wird.
High-Speed-Programmierung nach neuesten USB3-Standards
Die anspruchsvolle EoL-Programmierung muss hohe Anforderungen an Qualität und Sicherheit mit kurzen Taktzeiten und niedrigen Produktionskosten vereinen. Eben dieser Anspruch steht im Fokus des ProMik XDM-USB-Moduls für Programmierungs- und Testzwecke. Es nutzt neueste USB3-Standards um in eMMC-, OSPI- oder UFS-Speicher zu programmieren und ist für einen langfristigen Einsatz rückwärts- und vorwärtskompatibel.
Ein zentraler Aspekt der XDM-USB-Lösung liegt darin, minimale Produktionskosten auch bei anspruchsvollen Anwendungen zu ermöglichen. So fügt sich die XDM-Technologie ideal in Produktionsprozesse von u. a. Infotainment, ADAS und Telematik ein. Generell zielt die ProMik XDM Plattform auf komplexe Anwendungen mit diversen SoCs und großen Speichern.
Promik ist in der Halle 4, Stand 349 zu finden.