Toshiba Electronics Europe kündigt ein neues, für den Einsatz in der Automobiltechnik geeignetes Fotorelais an, das für Batteriemanagementsysteme (BMS) mit 400 V ausgelegt ist. Der TLX9152M verfügt über eine minimale Ausgangsspannungsfestigkeit (VOFF) von 900 V.
Der TLX9152M von Toshiba Electronics Europe besteht aus einer Infrarot-LED (IR-LED), die optisch mit einem Foto-MOSFET gekoppelt ist. Die schnelle Ansprechzeit (TON/TOFF) von 1 ms (max.) ist für Entwickler eine wichtige Spezifikation. Der Auslösestrom beträgt 3 mA (max.), was den Energieverbrauch des Systems reduziert. Darüber hinaus beträgt der Ausschaltstrom (IOFF) des Bauteils bei Umgebungstemperatur 100 nA (max.) – dies bedeutet, dass es im inaktiven Zustand nur minimal Strom verbraucht. Die IR-LED hat einen Durchlassstrom (IF) von 20 mA (max.), während ihr Fotodetektorelement einen Einschaltstrom (ION) von 50 mA aufweist.
Bei einem 400-V-Autobatteriesystem beträgt die Prüfspannung für die Spannungsfestigkeitsprüfung (Hi-Pot-Test) im Set 1800 V; die gleiche Ausgangsspannungsfestigkeit wie die Prüfspannung kann somit durch die Verwendung von zwei Bauteilen erreicht werden. Darüber hinaus ist der TLX9152M in einem SO16L-T-Gehäuse (Toshiba-Gehäusecode 11-10N1A) untergebracht, das häufig für Hochspannungs-Fotorelais verwendet wird. Das bereits erhältliche Produkt TLX9160T von Toshiba wird im gleichen Package geliefert. Es verfügt über eine Ausgangsspannungsfestigkeit von 1500 V für 800 V-Batteriesystemen, wenn die Prüfspannung auf 2600 V beträgt. Daher können 400 V und 800 V Batteriesysteme mit dieser Kombination die gleiche Leiterplatte verwenden.
Der TLX9152M wird in einem SO16L-T-Gehäuse geliefert, einer modifizierten Version des SO16L mit nur 12 Pins. Er hat einen platzsparenden Formfaktor von 10,3 x 10,0 x 2,45 mm, was die Systemintegration erleichtert. Beim Einsatz in 1-kV-Systemen hat dieses als Schließer konfigurierte Bauteil (1-Form-A) Kriech- und Luftstrecken von 5 mm an der Ausgangsseite, wodurch eine effektive Isolierung gewährleistet ist. Das Bauteil kann in einem großen Temperaturbereich von -40 C bis +125 C betrieben werden und ist gemäß Norm AEC-Q101 vollständig für Automobilanwendungen qualifiziert.