Euro-NCAP-Crash-Test

Sicherheit von Leichtkraft-Elektrofahrzeugen mangelhaft

5. Juni 2014, 11:01 Uhr | Steffi Eckardt
Leichtkraftfahrzeuge wie der Renault Twizy schlossen beim Euro-NCAP-Crash-Test schlecht ab.
© Euro-NCAP

Euro NCAP hat beim letzten Crash-Test kleine Leichtkraftfahrzeuge wie die vollelektrischen Renault Twizy oder Tazzari Zero unter die Lupe genommen. Fazit: Die Sicherheit lässt zu wünschen übrig; bei einem Unfall könnten die Insassen schwer verletzt werden.

Diesen Artikel anhören

Klein, wendig und energieeffizient: Elektrisch angetriebene Leichtkraftfahrzeuge sind in der Stadt eine Alternative zum Pkw. Das Europäische Neuwagen-Bewertungs-Programm (Euro-NCAP) hat u.a. den Renault Twizi, den Tazzari Zero und Club Car Villager 2+2 LSV getestet.

Beim Renault Twizy blieb zwar die Karosseriestruktur bei einem Front- sowie Seitencrash stabil. Auch, der serienmäßig an Bord verfügbare Vierpunktgurt und Airbag sind ein Pluspunkt. Allerdings sind beim Front-Aufprall das Genick, die Knie und Oberschenkel nur schlecht geschützt. Beim Seitenaufprall ragte der Kopf des Testdummies ungeschützt aus dem Fahrzeug. Auch der Brustbereich ist nur unzureichend geschützt.

Schlimmer erging es dem Tazzari Zero. Zwar blieb seine Karosserie beim Crash mit 50 km/h von vorne weitgehend intakt. Die Strukturfestigkeit stieß dabei an ihr absolutes Limit. Stärkere Zusammenstöße würde sie nicht überstehen. Ein Befestigungspunkt des Anschnallgurts riss, der vordere Antriebsakku wurde in den Fußraum gedrückt. Beim Seitenaufprall öffnete sich die Fahrertür.

Beim Club Car brach die ganze Fahrzeugstruktur nach dem Frontalaufprall zusammen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Renault Deutschland AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety