Durch die Kooperation von Jaguar Land Rover und dem E-Mobilitäts-Provider Plugsurfing finden Kunden den Weg zur nächsten Ladestation und bezahlen die Aufladung über RFID-Chip. In der Smartphone-App sind aktuell rund 11.000 Ladepunkte in Deutschland und circa 70.000 in Europa hinterlegt.
Besitzer des Jaguar I-PACE und der Plug-in-Hybrid-Versionen des Range Rover und Range Rover Sport können über eine der nachfolgenden Apps (markenspezifisch) die nächstgelegene Ladestation finden und die anschließende Abrechnung vornehmen:
Die Suche per App wird mithilfe einer Übersichtskarte visualisiert und beinhaltet zudem die Informationen, ob die Ladesäule aktuell belegt ist, mit wie viel kW die jeweilige Ladesäule maximal laden kann und welche Kosten für den Ladevorgang anfallen.
Das aktuell existierende Netzwerk mit 70.000 europäischen Ladestationen von Plugsurfing wird stetig erweitert. Das Angebot von Jaguar Land Rover und Plugsurfing kann entweder im Rahmen eines Abo-Modells oder über Zahlung pro Aufladung genutzt werden. Zu beiden Varianten gehören ein universeller Ladeschlüssel und der kostenlose App-Download. Die Pakete sind bei den Jaguar Land Rover Vertragshändlern erhältlich.