Runter von der Autobahn, einkaufen bei Aldi Süd und nebenbei noch schnell das Elektrofahrzeug mit Strom versorgen – der Discounter will ein Schnellladenetz entlang der Hauptverkehrsrouten aufbauen. Bei insgesamt 28 Filialen in Autobahnnähe ist eine 50-kW-Schnellladestation auf dem Parkplatz geplant.
Noch im Sommer werden die meisten der 28 neuen Ladesäulen in Betrieb genommen. Sie liegen entlang der Autobahnen A3, A5, A6, A7, A8 und A9. Der Abstand zwischen zwei Aldi-Süd-Ladesäulen beträgt maximal 160 km. Damit entsteht ein flächendeckendes Ladenetz im gesamten Discounter-Gebiet. Die erste dieser neuen Ladesäulen wurde heute im hessischen Seeheim eröffnet. Technologie- und Servicepartner für die Ladesäulen ist Innogy. Die Ladesäulen sind einfach zu bedienen und verfügen über alle gängigen Anschlüsse: Combined Charging System (CCS), Chademo sowie den Typ-2-Stecker. Damit kann jeder Besitzer eines Elektroautos das Angebot nutzen. Das Nachtanken dauert – je nach Fahrzeug – etwa eine halbe Stunde.
Seit 2015 bietet Aldi Süd bereits an rund 50 Filialen ein kostenloses Laden des Elektroautos. Auch bei diesen Schnellladesäulen war Innogy bereits Kooperationspartner.