Mobilitätskonzepte

Schaumstoff-Stromer Sprira4u geht in Produktion

12. Januar 2015, 15:36 Uhr | Steffi Eckardt
Spira4u mit Elektromotor
© Ballard Co.Ltd

Mit dem Spira4u hat es die skurile Idee eines Schaumstoffautos vom Prototypen in Kleinserie geschafft. Das Fahrzeug gibt es ab sofort auch als elektrisch angetriebene Variante.

Diesen Artikel anhören

Um nicht nur Fahrer und Insassen, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer zu schützen, haben die US-Amerikaner Lon und Doug Ballard ein Schaumstoff-Fahrzeug entwickelt, den Spira4u. Dieser steht mit einem Gas- oder Elektromotor zur Verfügung.

Die Elektroversion des Spira4u wiegt knapp 190 kg und ist somit 10 kg leichter als der Spira4u mit Gas-Antrieb. Der Auto-Torso besteht zum Großteil aus Fieberglas und Honigwaben-Platten. Die Fahrzeuge lassen sich vollständig recyceln. Das Fahzeug soll keine Alternative zum Auto sein, sondern zum Motorrad und insbesondere in Städten mit hoher Verkehrsdichte, beispielsweise im asiatischen Raum, punkten.

Die Höchstgeschwindigkeit des Schaumstoffautos beträgt 100 km/h. Angetrieben wird der Spira von einem 9 kW/12 PS starken Honda-Motorradmotor. Damit soll das Auto in 6,8 s seine Höchstgeschwindigkeit erreichen.

Der Spira4u mit Elektromotor ist ab sofort für 9.000 US-Dollar erhältlich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten