Hydrogen Council

Schaeffler tritt globaler Wasserstoffinitiative bei

15. Januar 2020, 13:00 Uhr | Irina Hübner
Zu Stacks geschichtete Bipolarplatten sind wichtiger Teil eines Brennstoffzellensystems.
© Schaeffler

Schaeffler verstärkt sein Engagement in punkto Wasserstofftechnik: Der Automobil- und Industriezulieferer ist fortan Lenkungsmitglied in der global tätigen Wasserstoff-Interessensgemeinschaft Hydrogen Council mit Sitz in Belgien.

Diesen Artikel anhören

Der Hydrogen Council setzt sich derzeit aus 81 Unternehmen aus den Bereichen Energie, Verkehr und Industrie zusammen. Ziel der Mitglieder ist es, die Wasserstofftechnik weiter in Richtung Industrialisierung voranzutreiben.

Wasserstofftechnik weltweit etablieren

»Wir wollen eine CO2-neutrale, nachhaltige Mobilität unter Berücksichtigung der gesamten Energiekette gestalten. Dabei setzen wir auf das enorme Zukunftspotenzial von grünem Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette«, sagt Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands von Schaeffler. »Der Beitritt zum Hydrogen Council ermöglicht es uns, die Wasserstofftechniken gemeinsam mit starken Partnern weiter voranzubringen und global zu etablieren.«

Schlüsselkomponenten für die Brennstoffzelle

Schaeffler fokussiert sich seit längerem auf die Wertschöpfungskette von Schlüsselkomponenten für die Brennstoffzelle. Durch präzises Umformen und Beschichten im Dünnschicht-Bereich stellt das Unternehmen Bipolarplatten her, die zu sogenannten Stacks geschichtet ein wichtiger Teil des Brennstoffzellensystems sind.

Die Brennstoffzellen-Stacks sind Energiewandler, die H und O zu Wasser reagieren lassen. Dabei entsteht Strom, der für den Antrieb des E-Motors im Fahrzeug genutzt werden kann. Weitere Kompetenzen wie elektronische Steuerungen, spezielle Hochleistungslager, smarte Thermomanagement-Module oder Komponenten zur passiven Wasserstoff-Rezirkulation erweitern das Schaeffler-Portfolio für optimierte Brennstoffzellensysteme.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schaeffler KG

Weitere Artikel zu Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe