In das e-Bee sind Erkenntnisse aus der Markt- und Trendforschung des Unternehmens eingeflossen, die die Wünsche und Bedürfnisse von Fahrzeughaltern und Mitfahrern im Jahr 2020 analysieren. Das Ergebnis sind region-spezifische Verbraucherprofile für Europa, Nordamerika und Asien. Das Konzept lässt sich in drei Punkten beschreiben:
Einfach – einsteigen und losfahren. e-Bee kann auf diverse Arten der Fahrzeugnutzung wie Carsharing, Privatverleih und Kurzzeitmiet-Modelle angewandt werden.
Flexibel – weltweit, regional differenziert und abgestimmt auf die Person. Das Konzeptfahrzeug basiert auf einem generischen Architekturkonzept, das unabhängig von der Region anwendbar ist. Das Interface kann nach regionalen Anforderungen und Marktpräferenzen spezifiziert werden. Die grafische Benutzeroberfläche, Ausleuchtung und zusätzliche „Physical Apps“ erlauben eine vollständige Personalisierung und Rekonfigurierbarkeit.
Schlicht – was wirklich nötig ist. In dem Konzept sind Strukturen und Schnittstellen-Hardware auf separaten Ebenen angelegt, so dass ein hohes Maß an Skalierbarkeit ermöglicht und das Interieur von überflüssigen Elementen befreit wird.
Vor allem die Schnittstelle zwischen Anwender und Fahrzeug und der möglichst reibungslose und schnelle Datenaustausch in beide Richtungen spielen eine wichtige Rolle. Nach Ermittlung der idealen Position und Form der Benutzeroberfläche wurden eine entsprechende Software-Architektur und ein unterstützender physikalischer Aufbau definiert. Der wesentliche Teil der Fahrerschnittstelle besteht aus drei Displays: einem Haupt-Display für Informationen zur Fahrt und zwei kleineren Touchscreens, die in optimaler Reichweite an beiden Seiten des Lenkrads angebracht sind, wodurch eine sofortige Bedienung der Fahrzeugfunktionen möglich ist und die soziale Konnekti-vität unterstützt wird. Das Fahrzeug verfügt außerdem über ein projiziertes Head-down-Display, das grundlegende Fahrerinformationen anzeigt. Anstelle eines herkömmlichen Rückspiegels behält der Fahrer über ein kamerabasiertes Display-System mit einem 180°-Panorama den rückwärtigen Überblick.