Puristisches und intuitives Konzept

Innenraumdesign des Sion von Sono Motors

29. August 2019, 10:30 Uhr | Andreas Pfeffer
Das sichtbare Moos im Innenraum des Sion verbessert als natürlicher Filter das Raumklima und reduziert die Feinstaubbelastung.
© Sono Motors

Sono Motors präsentiert erste Bilder des Innenraumdesigns des Sion. Das Elektrofahrzeug mit Solar-Integration ist auf Alltagstauglichkeit und die geteilte Nutzung ausgelegt. So erhält der Sion ein puristisches und intuitives Innenraumkonzept.

Diesen Artikel anhören

Im Cockpit des Sion stellt Sono Motors die Reduktion auf das Wesentliche in den Mittelpunkt: Funktionalität, intuitive Bedienbarkeit, Anwenderfreundlichkeit und Vernetzung. Die Innenausstattung berücksichtigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeugs durch ein robustes und widerstandsfähiges Interieur.

Zentrales Design Element im Cockpit des Sion ist breSono, die Kombination aus künstlichem Luftfilter und Moos. Der natürliche Filter verbessert das Raumklima und reduziert die Feinstaubbelastung. Die Mobilitätsdienstleistungen werden über das Infotainmentsystem im zentralen 10-Zoll-Display sowie mobil über die goSono-App gesteuert. Über die goSono-App werden privates Carsharing sowie das Teilen von Fahrten oder Energie möglich. Über das Hauptdisplay sind Verbrauchsdaten und Fahrzeuginformationen abrufbar und Fahrzeugfunktionen kontrollierbar. Daten zur Solar-Reichweite werden direkt über das 7-Zoll-Display im Lenkradbereich zur Verfügung gestellt. Durch die Integration von Solarzellen in die Fahrzeugoberfläche (viSono) ist das E-Fahrzeug auf kurzen Strecken unabhängig von der Ladeinfrastruktur.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Elektromobilität

Community-Funding statt Finanzinvestoren

Neue Mobilitätskonzepte für Autobauer

Porsche und Boeing kooperieren im Urban-Air-Mobility-Premiummarkt

Fördermaßnahme »HyLand« des BMVI

Neun Wasserstoffregionen in Deutschland

Zentrum Wasserstoff Bayern

Kompetenz-Cluster H2.B am Energie-Campus Nürnberg

BMW und Stadt München

Kooperation für mehr E-Mobilität

Photovoltaik als Zusatz-Energiequelle

Solardach vom Fraunhofer ISE in verschiedenen Farben

Vernetzte Mietfahrzeugflotte in Europa

Avis Budget und Ford kooperieren

Neue Mobilitätskonzepte

Daimler feiert zehn Jahre Carsharing

USB-PD-Lösungen von Microchip

HostFlexing und PDBalancing implementieren

Debüt in 6. Saison der Formel-E

E-Rennwagen Porsche 99X Electric

Bereit für die Produktion

Batteriemanagementsystem mit optischer Konnektivität von KDPOF

Mitgift und viel Ärger

Opel übergibt Werksteile an Dienstleister

Studie

Abwärtstrend in der weltweiten Autoindustrie geht weiter

Fahrzeugtest auf komplexer Rundstrecke

Taycan holt Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Modernes Werk im chinesischen Chengdu

Polestar eröffnet ersten Produktionsstandort in China

NXP und Volkswagen

Ultra-Wideband-Vernetzungstechnik im Fahrzeug

Continental und HPE auf der IAA 2019

Blockchain-Plattform ermöglicht reibungslosen Datenaustausch

Keysight tritt 6G Flagship Program bei

Forschung im Bereich Wireless Kommunikation über 5G hinaus

Weltpremiere auf der IAA 2019

Hyundai Motor kündigt neues Elektro-Konzept 45 an

App zu Luftqualität vom Umweltbundesamt

Messdaten zu Feinstaub und Stickstoffdioxid von 400 Messstationen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sono Motors

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur