Allegro MicroSystems stellt eine neue Serie AEC-Q100-qualifizierter, monolithischer Hall-Effekt-Stromsensor-ICs für Automotive-Anwendungen vor. Die Sensoren der Serie ACS71240 sind klein und effizient und eignen sich für Elektrofahrzeug-Ladegeräte oder Spannungsregler.
Allegro hat die neuen Sensoren im Vergleich zur Vorgängerfamilie ACS711 verbessert. Diese bieten nun:
Die Serie ACS71240 verfügt außerdem über einen schnellen Überstromfehlerausgang mit einer Reaktionszeit von 1,5 µs, der die Systemsicherheit verbessert. Mit diesem Fehlerausgang lässt sich ein Kurzschluss einfach erkennen und somit eine Beschädigung von MOSFETs oder IGBTs in Wechselrichtern, Antriebs- und anderer Schaltleistungselektronik verhindern.
Die Sensoren stehen in zwei kleinen Gehäusevarianten zur Verfügung, die jeweils unterschiedlich hohe galvanische Trennung bieten. Das 3 mm x 3 mm große QFN-Gehäuse mit Wettable Flank kann an Spannungsschienen mit bis zu 120 VDC eingesetzt werden und ermöglicht die Lötstelleninspektion, wie sie bei 0-ppm-Automotive-Anwendungen erforderlich ist. Das SOIC8-Gehäuse mit seinen Standardabmessungen ist UL-zertifiziert für 2400 Veff Isolationspannung und unterstützt eine Betriebsspannung von 420 VDC oder 297 Veff.
Die Serie ACS71240 ersetzt Shunt-Widerstände, Operationsverstärker, Stromwandler und Spannungsisolatoren in Anwendungen, die kleinformatige, monolithische Sensorlösungen erfordern. Diese vollständig integrierten Lösungen reduzieren die Gesamtkosten für die Strommessung, da keine diskreten Bauelemente erforderlich sind, die Platz auf der Leiterplatte einnehmen. Die Sensoren werden für den Betrieb an 5 oder 3,3 V angeboten.