Was bereits angekündigt wurde, ist jetzt Fakt: Der offene Kommunikationsstandard CiA 454 in der Version 2.0 ist freigegeben. EnergyBus und CAN in Automation e.V., verpflichten sich, alle zukünftigen Ergänzungen und Weiterentwicklungen rückwärtskompatibel zu gestalten.
Hannes Neupert, Executive Director EnergyBus, kommentiert: „Mit der Freigabe des CiA 454 steht dem breiten Ausbau von Lade- und Schließinfrastruktur für Leicht-Elektro-Fahrzeuge (LEVs) nichts mehr im Wege. Der Weg für Parkraummanagement mit EnergyBus ist somit geebnet. Das heißt anwendungs- und herstellerübergreifende Lademöglichkeit, Zuordnung unterschiedlichster Fahrzeuge durch eine Identifikationsnummer, digitale Diebstahlsicherung mit Hilfe des ‚LadeSchlossKabels‘ und eine optionale Abrechnung der Parkraumnutzungsgebühren. Verleihsysteme sind nicht mehr an einen Hersteller gebunden. Der Fahrzeuglieferant kann gewechselt oder der Fuhrpark um die Bedürfnisse des Nutzerkreises erweitert werden. Beispielsweise mit Fahrzeugen für den Kindertransport-, Lieferdienst-, Sport- und Freizeit- und insbesondere den Alltagsbereich. Und dies auch noch in zehn oder zwanzig Jahren. Garantie für Investitionssicherheit ist jetzt gegeben. “ Und Holger Zeltwanger, Vorsitzender des CAN in Automation, ergänzt: „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht. Der Rest ist jetzt bei den Firmen, Produkte auf den Markt zu bringen. Es ist ein offenes System. Man muss es nur nutzen.“