Elektromobilität

Elektrobussystem von Siemens in Wien im Einsatz

29. Mai 2013, 9:01 Uhr | Steffi Eckardt
Bis zum Sommer 2013 will der Wiener Nahverkehrsbetreiber zwei Citybuslinien komplett auf elektrischen Betrieb umstellen.
© Siemens

Die europaweit ersten Vollelektrobusse im täglichen Linienbetrieb brachte Siemens in Zusammenarbeit mit dem Bushersteller Rampini in der österreichischen Hauptstadt Wien auf die Straße.

Diesen Artikel anhören

Das Herzstück des Antriebssystems ist ein Siemens-Elektromotor. Er funktioniert gleichzeitig als Generator und führt Bremsenergie, die als Wärme verloren ginge, direkt in die Energiespeicher zurück.

Die Reichweite dieser rein elektrisch angetriebenen Busse rangiert zwischen 120 bis 150 km mit einer Ladung und ist so dimensioniert, dass die Fahrzeuge eine hohe Flexibilität haben und jederzeit ausreichend Reserveenergie. Die Energie bezieht der Elektrobus an den Endhaltestellen mittels eines Dachstromabnehmers. Dabei nutzt der Bus das Stromversorgungsnetz der Straßenbahn. Im Linienbetrieb ist der Schnellladevorgang innerhalb von zehn bis 15 Minuten abgeschlossen. Nachts erfolgt eine Langsamladung der Energiespeicher im Depot.

Elektrobussystem von Siemens

Alle Bilder anzeigen (6)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens AG Erlangen

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur