Elektromobilität

Better Place gibt auf

27. Mai 2013, 9:14 Uhr | Steffi Eckardt
Start-Up Better Place muss Insovenz anmelden.
© Better Place

Seit 2008 baut Better Place Batteriewechselstationen für Elektrofahrzeuge. Aufgrund mangelnder Absatzzahlen musste das Unternehmen nun die Insolvenz anmelden.

Diesen Artikel anhören

Das Unternehmen hat eng mit Automobilhersteller Renault zusammengearbeitet, der seine Elektroautos wie den Renault Fluence Z.E. ohne Batterie verkauft, um für den Endverbraucher den Einstieg relativ kostengünstig zu gestalten. Das Modell von Better Place sah es vor, dass die Batterie Eigentum des Infrastrukturbetreibers blieb, die der Endverbraucher least und über die Ladestationen von Better Place lädt. Darüber hinaus war es geplant, vollautomatische Batteriewechselstationen einzusetzen, in den die leere Batterie gegen ein geladenes Modell ausgetauscht werden sollte, so dass der Fahrer keine langen Ladezeiten in Kauf nehmen muss.

Die Better Place-Netze waren im vergangenen Jahr in Israel und in Dänemark gestartet worden. Bald sollte das System in Australien in Betrieb gehen. Allerdings blieb das Interesse weit hinter den Erwartungen zurück, es wurden Verluste von mehr als 560 Mio US-Dollar geschrieben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!