Ungenutztes Marktpotenzial

E-Mobilität verändert den Reifenmarkt

30. April 2025, 13:19 Uhr | Irina Hübner
© paffy / stock.adobe.com

Mit einer EV-Reifenstudie erweitert das Marktforschungsunternehmen UScale seine Analysen rund um das Nutzerverhalten in der Elektromobilität. Die Ergebnisse sind durchaus überraschend.

Diesen Artikel anhören

Elektroautos haben einen höheren Reifenverschleiß als Verbrennerautos. So überrascht es nicht, dass Fahrer von E-Autos beim Reifenkauf andere Prioritäten setzen als Fahrer von Verbrennern. Das zeigt die aktuelle EV-Reifenstudie von UScale.

EV-Fahrer schauen beim Reifenkauf genauer hin

In der Verbrennerwelt achten Käufer beim Kauf vor allem auf die Fahreigenschaften in besonderen Situationen oder Wetterverhältnissen – Aspekte, die bei Reifentests bisher im Vordergrund stehen. Ganz anders bei Elektroautos: Bei den Pionieren der E-Mobilität liegt der Fokus ganz klar auf Verbrauch und Laufruhe. Das nächste Käufersegment, die sogenannten Early Adopter, achtet vor allem auf den Verschleiß.

Drei Viertel der EV-Fahrer wissen, dass es spezielle Reifen für Elektroautos gibt. Die Hälfte von ihnen hat beim Kauf darauf geachtet, dass es sich um spezielle EV-Reifen handelt. Allerdings fühlt sich nur weniger als die Hälfte der EV-Fahrer im Kaufprozess gut über EV-Reifen informiert.

Hersteller und Händler verpassen Chancen

Über die Hälfte der Befragten würde sich beim nächsten Kauf (wieder) spezielle EV-Reifen kaufen. Bei den Early Adoptern ist der Anteil sogar noch höher als bei den Pionieren. Während also die Reifenbranche bei der Entwicklung und Vermarktung spezieller EV-Reifen zögert, zeigt sich auf Nutzerseite ein deutliches Interesse. So verpassen die Reifenhersteller und Händler Chancen, wenn sie keine speziellen EV-Reifen anbieten.

»Die Reifenbranche geht bislang davon aus, dass spezielle Reifen für Elektroautos nicht notwendig sind. Technisch mag das stimmen. Doch aus Vermarktungssicht übersieht die Branche die Chancen: E-Auto-Fahrer setzen andere Prioritäten als Verbrennerfahrer. Für Hersteller und Händler lohnt es sich also, die zahlungskräftige Gruppe der Elektroautofahrer genauer in den Blick zu nehmen«, betont Dr. Axel Sprenger, Gründer und Geschäftsführer von UScale.

Für die EV-Reifenstudie hat UScale im Januar 2025 1.006 Fahrerinnen und Fahrer von voll-batterie-elektrischen Autos aus verschiedenen Käufersegmenten nach ihrem Kaufverhalten bei Reifen befragt. Zum Vergleich wurden 501 Fahrerinnen und Fahrer von Verbrennerfahrzeugen in die Befragung aufgenommen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur