CharIN

CCS-Initiative gewinnt neue Mitglieder

23. Juni 2016, 8:36 Uhr |
Das Laden mit Wechsel- oder Gleichstrom erfolgt bei CCS über eine einheitliche Ladeschnittstelle, den sogenannten Combo-Stecker.
© Wikimedia

Der 2015 gegründeten Initiative zur Förderung des Combined Charging Systems sind im Laufe dieses Jahres 24 Unternehmen beigetreten. Zu den jüngsten Mitgliedern gehören u.a. Renault und Faraday Future.

Diesen Artikel anhören

Gleich acht Neuzugänge kann CharIn allein für Juni verzeichnen. Konkret handelt es sich dabei um die folgenden Unternehmen: Atieva, Circontrol, Clever, Faraday Future, FCA, Hubject, Lafon und Renault. Insgesamt unterstützen nun 36 Firmen die CCS-Initiative. CharIN wurde im Mai 2015 von Audi, BMW, Daimler, Mennekes, Opel, Phoenix Contact, Porsche, TÜV SÜD und Volkswagen in Berlin gegründete. Selbst Tesla ist inzwischen Mitglied der Initiative, obwohl der Elektropionier bislang auf ein proprietäres Schnellladesystem setzt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Phoenix Contact GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur