Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
اللغة العربية
中文
ENGLISH
Rubriken
Rubriken
Halbleiter
Automotive
Embedded
Automation
Power
Optoelektronik
Distribution
Kommunikation
Elektronikfertigung
Messen + Testen
E-Mechanik+Passive
IT & Security
Smarter World
Medizintechnik
Verteidigungstechnik
Karriere
اللغة العربية
International
Chinese
Ticker
Bilder
Videos
Marktübersichten
Podcast
Whitepaper
Web Seminare
Glossar
Matchmaker+
Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
Schwerpunkte
Women4Electronics
Raspberry Pi
Natrium Ionen Akku
Gehaltsreport
Redaktionelle Ansprechpartner
Startseite
>
Automotive
>
Eine Zukunft ohne Kabel und Stecker
Elektromobilität
Eine Zukunft ohne Kabel und Stecker
13. März 2013, 17:45 Uhr | Von Thomas Nindl
▶
Diesen Artikel anhören
Fortsetzung des Artikels von
Teil 3
Der Autor
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Nindl trägt bei Qualcomm als Leiter des Bereichs EID (European Innovation Development) die Verantwortung für die Geschäftsentwicklung und Marketing in Deutschland mit dem Schwerpunkt „induktive Ladetechnik für E-Fahrzeuge“.
Seite 4 von 4
Eine Zukunft ohne Kabel und Stecker
Konkrete Lösungen für induktives Laden
Vorteile des kabellosen Ladens
Der Autor
Lesen Sie mehr zum Thema
QUALCOMM CDMA Technologies GmbH
E-Mobility und Infrastruktur
Das könnte Sie auch interessieren
Elektromobilität
Anschluss gesucht – öffentliche Ladestationen im Praxistest
Elektromobilität
Intelligente Ladestation von Toyota
Ladesystem für Elektroautos
Das Auto über das Nummernschild laden
Elektromobilität
Qualcomm und Renault kooperieren beim drahtlosen Laden
Forschungsprojekt EVER
Die Straße als Ladegerät
Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH
Erst Foundries.io, dann Edge Impulse
Qualcomm kauft Arduino
Rechtsstreit um Lizenzvereinbarung
Qualcomm gewinnt vor Gericht endgültig gegen Arm
Qualcomm und Harman kooperieren
Smarte Fahrerlebnisse durch generative KI schaffen
Qualcomm
First Mobile Processor with Fully Integrated RFID Capabilities
Whitepaper من كوالكم
وظائف ADAS ووكلاء الذكاء الاصطناعي في السيارة
Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur
Norma Group
Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
ADAC testet E-Fahrzeugmodelle
Akku leer? Kein E-Auto bleibt einfach stehen
Vom Auto zum Kraftwerk
Wie V2G die Energienetze der Zukunft stärkt
Die AFIR-Verordnung
Chancen eines europaweiten E-Mobilitätskonzepts
Weltweit erste eFuse im Automobilbereich
Modul zur intelligenten Stromverteilung geht in Serie