Active Shift Control von Hyundai

E-Motor passt Drehzahl an und verkürzt Schaltzeiten

22. Juli 2019, 13:23 Uhr | Andreas Pfeffer
Aufbau eines Getriebes mit aktiver Getriebesteuerung für Hybridfahrzeuge.
© Hyundai

Hyundai hat eine aktive Getriebesteuerung für Hybridantriebe entwickelt. Die Active Shift Control nutzt den Elektromotor des Hybridantriebs und reduziert die Schaltzeiten und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch. Die Getriebetechnik geht ab 2020 in den Serieneinsatz.

Diesen Artikel anhören

Die Active Shift Control (ASC) von Hyundai nutzt den E-Motor des Hybridantriebs, um die Drehzahl des Getriebes an die der Antriebswelle des Verbrennungsmotors anzugleichen. Durch die Überwachung der Gangwechsel in Echtzeit stellt das Steuergerät sicher, dass Drehzahl und Wirkungsgrad von Eingangs- und Ausgangswellen synchronisiert werden. Dreht sich beispielsweise die Eingangswelle langsamer als die Ausgangswelle, so steuert ASC den Elektroantrieb an – die Steuerelektronik überprüft den Vorgang bis zu 500 Mal pro Sekunde. Das reduziert die Schaltzeiten im Vergleich zu bisherigen Hybridantrieben um 30 Prozent auf 350 ms. Das System ermöglicht somit im Vergleich zu herkömmlichen Hybridgetrieben schnellere und dennoch weichere Gangwechsel.

Systemübersicht Active Shift Control
Systemübersicht der Active Shift Control von Hyundai.
© Hyundai

Premiere feiert die Active Shift Control im Jahr 2020 im neuen Hyundai Sonata Plug-in-Hybrid, der auf dem europäischen Markt nicht angeboten wird. Entsprechende Modelle für den europäischen und deutschen Markt sollen folgen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hyundai Motor Deutschland

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur