TRW

Dach-Airbag in Serie

9. April 2014, 9:04 Uhr | Iris Stroh
Dach-Airbag
© TRW

Der Citroën C4 Cactus ist das erste Auto, in dem der Dach-Airbag von TRW Automotive Holdings Corp. zum ersten Mal in Serie geht. Der Airbag bietet volle Schutzwirkung für den Beifahrer, sitzt aber im Dach und spart damit Platz im Armaturenbrett. Gleichzeitig bringt der Airbag Vorteile in Ergonomie und Funktionalität mit sich.

Diesen Artikel anhören

Die Airbag-Einheit von TRW bestehend aus Luftsack, Gasgenerator und Gasdiffusionskanal wird in einem Gehäuse am oder unter dem Dachhimmel oberhalb der Windschutzscheibe montiert. Bei einer Auslösung des Airbags entfaltet sich das Luftkissen entlang der Windschutzscheibe vor dem Beifahrer und nicht auf ihn zu. Dies sorgt für eine gute Rückhalteleistung bei Fahrzeuginsassen unterschiedlicher Größe und Statur.

Da der Beifahrer-Airbag nicht länger im Armaturenbrett verbaut werden muss, verkürzt das neue Design auch die Entwicklungszeit und reduziert darüber hinaus die Entwicklungskosten für das Armaturenbrett. Denn für den Dach-Airbag muss im Gegensatz zum herkömmlichen Beifahrer-Airbag keine spezielle Öffnungsklappe in der Instrumententafel entwickelt werden, durch die der Airbag nach der Auslösung entweichen kann. TRW hat seinen Dach-Airbag so ausgelegt, dass er mit verschiedenen Fahrzeugarchitekturen funktional kompatibel ist. Außerdem ist das Modul leicht einbaubar und lässt sich standardisieren, da einige Komponenten in allen TRW-Airbags verwendet werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TRW Automotive Electronics & Components GmbH

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety