Russischer Automobilmarkt im Visier

Continental baut Elektronikproduktion in Russland aus

5. Juli 2011, 12:48 Uhr | Iris Stroh

Continental investiert in den rasant wachsenden russischen Automobilmarkt. „Unser Ziel ist es, der führende internationale Elektronikzulieferer in diesem Fahrzeugmarkt zu sein“, sagt José Avila, Leiter der Division Powertrain und Mitglied des Vorstands von Continental.

Diesen Artikel anhören

Deshalb investiert Continental am Automotive Produktionsstandort Kaluga und baut dort seine Fertigungsanlagen aus, in denen überwiegend Motorsteuergeräte produziert werden, aber auch Komponenten für Kraftstoffversorgung und Einspritzanlagen. Die bislang unter dem Namen Avtel LLC firmierende Landesgesellschaft wurde zum 5. Juli 2011 umbenannt in Continental Automotive Systems Rus.

Mit einem Investitionsaufwand von mehr als 6 Mio. Euro baut Continental im bestehenden Elektronik-Werk Kaluga eine neue Fertigungslinie auf. Ziel ist es, damit die Produktionskapazität auf mindestens eine Million Motorsteuergeräte jährlich zu erweitern. Geplant ist in Kaluga mehr als 120 hochqualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen.


  1. Continental baut Elektronikproduktion in Russland aus
  2. Schnell wachsender russischer Fahrzeugmarkt: Rund 50 Prozent Plus erwartet

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Continental AG

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten