Technologie-Kooperation

BMW und Toyota arbeiten gemeinsam an nachhaltiger Mobilität

5. Juli 2012, 10:03 Uhr | Stephan Janouch
Norbert Reithofer (rechts), Vorsitzender des Vorstands der BMW AG sowie der Akio Toyoda, Präsident der Toyota Motor Corporation.
© BMW/Toyota

Die BMW Group und die Toyota Motor Corporation wollen ihre Zusammenarbeit ausbauen. Dazu haben BMW-Chef Norbert Reithofer und Toyota-Präsident Akio Toyoda eine Absichtserklärung unterschrieben. Im Fokus der Kooperation stehen alternative Antriebstechnologien.

Diesen Artikel anhören

Bereits im letzten Dezember haben beide Firmen mit eine Zusammenarbeit begonnen. Speziell im Bereich nachhaltiger Mobilität soll diese nun weiter ausgebaut werden. In der Konzernzentrale der BMW Group in München unterzeichneten der Vorsitzende des Vorstands der BMW AG Norbert Reithofer sowie der TMC-Präsident Akio Toyoda nun eine entsprechende Absichtserklärung (Memorandum of Understanding). Die geplante Kooperation zielt auf eine langfristige strategische Zusammenarbeit in vier Bereichen ab: die Entwicklung von Brennstoffzellen, die Entwicklung von Architektur und Komponenten eines zukünftigen Sportwagens, die Elektrifizierung von Antriebssystemen sowie die Forschung und Entwicklung im Bereich der Leichtbau.

Ebenfalls am Freitag unterzeichneten Norbert Reithofer und Akio Toyoda eine gemeinsame Erklärung, die den Ausbau ihrer langfristigen strategischen Zusammenarbeit bestätigt.

Bereits im März 2012 haben BMW und Toyota eine Vereinbarung zur gemeinsamen Forschung auf dem Gebiet der Lithium-Ionen Batterietechnologie der nächsten Generation unterzeichnet. Darüber hinaus wird BMW ab 2014 Dieselmotoren an Toyota liefern.

„Toyota und die BMW Group teilen die gleiche strategische Vision über eine nachhaltige individuelle Mobilität der Zukunft. Durch die Zusammenarbeit schaffen wir die Voraussetzung, damit beide Unternehmen in puncto Innovationen und Nachhaltigkeit auch in Zukunft in ihrem jeweiligen Segment führend sind“, so Reithofer.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur