Erforschung neuer Materialkombinationen

Toyota und BMW entwickeln Li-Ionen-Batterien

28. März 2012, 9:30 Uhr | Heinz Arnold
Lithium-Ionen-Batterie für Hybridfahrzeuge
© Toyota

Die Toyota Motor Corporation (TMC) und die BMW Group haben einen Kooperationsvertrag über die gemeinsame Forschung auf dem Gebiet der Lithium-Ionen Batterietechnologie der nächsten Generation unterzeichnet und bereits mit der Zusammenarbeit begonnen.

Diesen Artikel anhören

Toyota verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Großserienproduktion von Traktionsbatterien. Derzeit beträgt die jährliche Produktionskapazität bereits 1,1 Millionen Hybridbatterien. Das gemeinsame Forschungsprojekt konzentriert sich auf die Steigerung von Leistung und Speicherkapazität von Lithium-Ionen-Batteriezellen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Verwendung neuer Materialkombinationen für Kathoden, Anoden und Elektrolyte der Zellen.

Neben der gemeinsamen Forschung von BMW und TMC haben sich die BMW Group und Toyota Motor Europe (TME), die europäische Tochtergesellschaft der Toyota Motor Corporation, bereits im Dezember 2011 auf eine Motorenkooperation verständigt. Darin ist die Lieferung von verbrauchseffizienten 1,6-Liter- und 2,0-Liter-Dieselmotoren der BMW Group an Fahrzeuge der Marke Toyota in Europa ab 2014 vorgesehen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur