Renesas Electronics stellt V2X-Lösungen für das autonome Fahren zur Verfügung, die den jeweiligen regionalen Vorgaben genügen. Die Systeme umfassen zwei SoCs, die den Entwicklungsprozess für V2V-(Vehicle-to-Vehicle)- und V2I-(Vehicle-to-Infrastructure)-Kommunikationssysteme vereinfachen.
Eine der Systeme von Renesas Electronics enthält das R-Car W1R Wireless-SoC für das im japanischen Markt übliche 760 MHz Frequenzband sowie das neue R-Car W2H SoC, welches u. a. eine leistungsfähige Security-Engine beinhaltet. Eine solche Security-Engine ist laut Unternehmensangabe unverzichtbar für V2X-Systeme, die für den japanischen, US-amerikanischen und europäischen Markt entwickelt werden. Eine weiteres System besteht aus einem W2H-SoC kombiniert mit einem R-Car W2R Wireless-Kommunikations-SoC für das 5,9 GHz-Frequenzband speziell für den US- und europäischen Markt.
Durch eine Kombination dieser neuen SoCs können problemlos Systeme entwickelt werden, die die entsprechenden V2X-Standards für den japanischen, US-amerikanischen und europäischen Markt erfüllen. Darüber hinaus liefert Renesas Starter-Kits, mit denen Systementwickler sofort mit der Entwicklung der Anwendungssoftware beginnen können, was die Entwicklungszeit für V2X-Systeme erheblich verkürzt.
Im Oktober 2015 stellte Renesas R-Car W1R vor, das den japanischen Wireless-Kommunikationsstandard erfüllt. Dieser wurde im ITS Connect V2V- und V2I-Kommunikationssystem aufgenommen. Der R-Car-W1R ist der einzige Baustein, der aktuell kommerziell im V2X-Wireless-SoC-Markt zum Einsatz kommt. Denso nutzt den R-Car W1R in seinen In-Vehicle-ITS-Einheiten. Diese übernehmen auch in den Toyota-Modellen Crown, Prius sowie Lexus RX die Anzeige bei Verkehrssignalmissachtungen, Querverkehr sowie der Personenerkennung an Ampeln. Dabei wird die Kommunikation zwischen Fahrzeugen sowie der Infrastruktur genutzt, um Fahrer vor Einsatzfahrzeugen zu warnen und Cruise-Control- sowie andere Funktionen zu unterstützen.
Neben den aktuellen, federführenden V2X-Aktivitäten in Japan wird aufgrund erwarteter gesetzlicher Regulierung auch zusehends in die V2X-Technologie in den USA und in Europa investiert. Zugleich haben die unterschiedlichen Kommunikationsfrequenzen, Kommunikations- und Sicherheitsstandards der verschiedenen Regionen die Optimierung der Bausteine für jede Region und die damit verbundene Softwareentwicklung zu bedeutenden Herausforderungen in der V2X-Systementwicklung gemacht. Um diesen zu begegnen, liefert Renesas V2X-Kit-Solutions, die entweder das R-Car W1R oder das R-Car W2R mit dem R-Car W2H kombinieren. Diese Kit Solutions ermöglichen den kostengünstigen Aufbau der verschiedenen Systeme für jede Region.
Die wichtigsten Features der V2X-Lösungen:
Muster der R-Car W1R- und R-Car W2H-SoCs sind ab sofort verfügbar. Der Start der Großserienfertigung für den R-Car W2H ist für Oktober 2017 geplant, wobei die Fertigung bis 2019 ein monatliches Volumen von 300.000 Einheiten erreichen soll.