BSI und VDA

Standards für Cyber-Sicherheit erarbeiten

9. Juni 2020, 9:35 Uhr | Stefanie Eckardt

Um die Digitalisierung im Automobilbereich sicher zu gestalten, arbeiten das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und der Verband der Automobilindustrie zukünftig in Fragen der Cyber-Sicherheit eng zusammen.

Diesen Artikel anhören

Ziel der Zusammenarbeit von BSI und VDA ist es, ein gemeinsames Verständnis zu den Teilgebieten der Cyber-Sicherheit in Fahrzeugen und der Informationssicherheit in der Automobilindustrie zu etablieren und daraus Handlungsbedarfe abzuleiten, zum Beispiel im Bereich der Standardisierung. In der Folge sollen gemeinsam Handlungsempfehlungen für Politik und Automobilindustrie entwickelt werden.

Technologien wie die V2X-Kommunikation und 5G sollen das Autofahren sicherer und komfortabler machen. Durch die Digitalisierung werden neue Dienstleistungen und Funktionen im Fahrzeug ermöglicht. Damit mögliche Cyber-Angriffe keinen Einfluss auf die Fahrsicherheit haben und geeignete Schutzmechanismen integriert werden können, müssen entsprechende Gefährdungen bereits frühzeitig im Entwicklungszyklus neuer Fahrzeugmodelle berücksichtigt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDA Verband der Automobilindustrie e.V.

Weitere Artikel zu Cyber-Security

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren