Funktionale Sicherheit

Mixed-ASIL-Systeme praktisch realisieren

4. Juli 2013, 11:01 Uhr | Steffen Keul und Dr. Helmut Brock
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Ausblick

Der TÜV Nord hat das von Vector Informatik entwickelte Betriebssystem MICROSAR OS SafeContext für den Mikrocontroller TMS570 als erstes AUTOSAR-Betriebssystem bis ASIL D zertifiziert. Die Implementierung wird derzeit auf weitere Plattformen übertragen. Darunter befinden sich auch die zunehmend eingesetzten Multi-Core-Prozessoren.
MICROSAR OS SafeContext bildet zusammen mit den Basis-Software-Modulen SafeWatchdog und SafeCOM eine moderne und sichere Entwicklungsbasis für sicherheitsrelevante Steuergeräte. Insbesondere Mixed-ASIL-Systeme lassen sich hiermit kostengünstig realisieren.
Neben der Anwendungs-Software muss auch die komplette Basis-Software vom Sicherheitsprozess erfasst werden. Vector Informatik bietet eine nach ISO 26262 entwickelte Variante an, die das Sicherheitsziel „Rückwirkungsfreiheit in Bezug auf Speicherzugriffe“ für die komplette Basis-Software erfüllt.


  1. Mixed-ASIL-Systeme praktisch realisieren
  2. Technisches Sicherheitskonzept
  3. Vollständiges Absicherungskonzept
  4. Integration von Anwendungs-Software und Betriebssystem
  5. Ausblick
  6. Die Autoren:

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vector Informatik GmbH

Weitere Artikel zu Betriebssysteme