Automobilhersteller benötigen immer dringender eine Möglichkeit für Over-The-Air-Software-Updates, um neue Funktionen einzuspielen, Rückrufe zu vermeiden und Sicherheitskorrekturen zu installieren. Bisher allerdings gibt es für den Automobil-Sektor nur wenige und zudem proprietäre Lösungen. Wenn mehrere Unternehmen sich zu einem gemeinsam genutzten Mechanismus zur Cloud-Anbindung verständigen, müssen sich OEMs nicht auf proprietäre, nur von einem Anbieter angebotene Funktionen beschränken.
Excelfore gab bekannt, die eSync-Allianz gegründet zu haben. Hierbei handelt es sich um eine globale Initiative mit dem Ziel, unternehmensübergreifende und universelle Over-The-Air-Updates zu entwickeln. Die Allianz besteht aus Zulieferern der Automobilindustrie, die gemeinsam an eSync-konformen Komponenten arbeiten. Sie unterstützt komplette Over-The-Air-Funktionen für Fahrzeuge und ein Diagnose- und Telematik-Datenmanagement mit End-to-End-Sicherheit. Ziel des Zusammenschlusses ist es, den Zeitaufwand und die Risiken zu verringern, wenn Automobilhersteller das vollständig vernetzte Auto entwickeln und instandsetzen.
Excelfore ist überzeugt, dass eine derartige anbieterübergreifende Initiative zu einer Standardisierung führen kann, die für das gemeinsame Aktualisieren von Bausteinen unterschiedlicher Anbieter in einem vernetzten Kraftfahrzeug erforderlich ist.
Die Mitglieder der eSync-Allianz werden, wenn sie die Anforderungen des Programms erfüllen, ihre Lösungen als »eSync konform« vermarkten können. Das »eSync konform«-Zeichen gewährleistet die Verfügbarkeit eines gemeinsamen Datenpfads, der alle elektronischen Geräte im Fahrzeug erreicht und damit die Integrations- und Prüfmaßnahmen rationalisiert. Das »eSync konform«-Programm schafft nicht nur einen Weg zum Übertragen von Software- und Firmware-Updates an die Geräte im Auto, sondern auch zum Auslesen von Diagnose- und Telematikdaten aus den fahrzeuginternen Steuergeräten.