Drink »Water« and Drive »Safely«

Fahrerassistenzsystem von Nissan warnt vor Dehydration

10. Oktober 2017, 11:09 Uhr | Andreas Pfeffer
Motorsportler Lucas Ordonez, Gewinner der Nissan GT Academy und NISMO Fahrer, unterstützt die Aufklärungskampagne zur Dehydration von Nissan.
© Nissan

Eine Dehydration beim Autofahrer hat direkten Einfluss auf die Verkehrssicherheit. Nissan präsentiert eine Technik, die durch eine Schweißerkennung den Fahrer individuell informiert, wenn es wieder an der Zeit ist, Wasser zu trinken – für eine bessere Reaktionszeit.

Diesen Artikel anhören

Nissan fordert Autofahrer auf, am Steuer mehr Wasser zu trinken. Das Unternehmen weist damit auf die gefährlichen Auswirkungen von Dehydration im Straßenverkehr hin. Das »European Hydration Institute« hat bei der »Loughborough University« in Großbritannien im Jahr 2015 eine Studie in Auftrag gegeben, die folgendes herausfand:

  • Autofahrer, die nur einen Schluck Wasser (25 ml) pro Stunde trinken, machen doppelt so viele Fehler wie Fahrer mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr.
  • Die Anzahl der Fehler ist gleichzusetzen mit den Fehlern bei einer Blutalkoholkonzentration von 0,8 Promille – die aktuelle Promillegrenze in Großbritannien.
  • Zu den häufigsten Fehlern gehören zu spätes Bremsen und das Überfahren von Fahrbahnmarkierungen.

Darüber hinaus erkennen zwei Drittel der Autofahrer die Symptome eines Flüssigkeitsmangels nicht, wie beispielsweise Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, ein trockener Mund und langsamere Reaktionszeiten. Eine Studie zweier Universitäten aus dem Jahr 2013 fand zudem heraus, dass Menschen, die kurz vor einer geistigen Aufgabe einen halben Liter Wasser trinken, eine um 14 Prozent schnellere Reaktionszeit haben als Personen, die kein Wasser getrunken haben.

Einer Dehydration mit den Folgeerscheinungen entgegenzuwirken ist ganz einfach: mehr trinken.

Nissan hat daher eine Technik für Autofahrer entwickelt, die einen Flüssigkeitsmangel zuverlässig erkennt und anzeigt. Inspiriert durch die Gesundheitsindustrie, setzt der Automobilhersteller so genannte intelligente Textilien ein. In Kooperation mit der niederländischen Marke »Droog« wurde die Schweißerkennung »SOAK« auf Lenkrad und Vordersitz eines Nissan Juke aufgebracht. Das Textil informiert den Fahrer durch einen Farbwechsel über folgende Zustände:

  • Gelb: Flüssigkeitsmangel (Dehydrierung) – Wasser trinken
  • Blau: Ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt (Rehydrierung)

SOAK gelb
Gelbe Verfärbung signalisiert nicht ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt.
© Nissan
SOAK blau
Blaue Verfärbung signalisiert ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt.
© Nissan

Bisher hat Nissan nicht veröffentlicht, ob die Technik serienmäßig im Juke zum Einsatz kommen wird.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nissan Center Europe

Weitere Artikel zu Safety und Security