Gemeinsam mit dem Software-Spezialisten doubleSlash bringt der Mechatronik-Spezialist Marquardt ein digitales Schlüsselsystem auf den Markt. Das System vereint Hard- und Softwarekomponenten und entspricht den Standards des Car Connectivity Consortiums (CCC).
Die neu entwickelte Modullösung verspricht einen leistungsfähigen, sicheren und komfortablen Zugang via Smartphone zum Fahrzeug. Mit seiner Flexibilität und Funktionsvielfalt – beispielsweise dem Erstellen, Teilen und Entziehen der Fahrberechtigung – eröffnet der Digital Key ganz neue Möglichkeiten. Damit ist er ein zukunftsweisendes Instrument für Kunden und OEMs im Bereich Automotive und Nutzfahrzeuge, sowie für Autovermieter und Flottenbetreiber.
Marquardt und doubleSlash starten ihre neue dynamische Entwicklungspartnerschaft mit dem Digital Key im Smart Access, sehen jedoch darüber hinaus noch weitere Geschäftsfelder und Potenziale.
Die beiden Unternehmen liefern eine aufeinander abgestimmte Modullösung, die den Fahrzeugzugang sicher macht und Smart Access für alle denkbaren Anwendungsfälle bietet. Während Marquardt sein modulares Fahrberechtigungssystem PnD3 in die Partnerschaft einbringt, steuert doubleSlash die Software zu Digital Key Services mit allen dafür notwendigen Schnittstellen zum Fahrzeug-OEM- und Smartphone-OEM-Backend bei.
Durch die Ablage der für den Digital Key relevanten Daten bzw. Informationen in den Secure-Elements von Fahrzeug-Steuergeräten und Smartphones entsteht ein sicherer digitaler Schlüssel, und zwar in Verbindung mit neuesten Kommunikationstechnologien wie Ultra-Wideband (UWB), NFC (Near Field Communication) oder BLE (Bluetooth Low Energy).
Die aus Hard- und Software bestehende Modullösung basiert auf fahrzeug- und plattformübergreifenden CCC-Spezifikationen, auf die sich alle großen Fahrzeug- und Smartphone-Hersteller sowie Zulieferer, die im CCC zusammengeschlossen sind, festgelegt haben. Der CCC-Standard lässt eine optimale Integration in die Lifecycle-Prozesse der OEMs zu und wahrt damit deren Sicherheitsarchitektur.
Zwar existieren bereits digitale Schlüsselsysteme – Fahrzeug- und Smartphone-Hersteller stehen jedoch vor der Herausforderung, diese Lösungen an die Anforderungen des CCC-Standards anzupassen. Die aktuell eingesetzten proprietären Schlüsselsysteme, die beispielsweise Apps zur Anbindung an das Fahrzeug nutzen, sind wenig resilient gegen Sicherheitslücken, die etwa bei Verlust oder Diebstahl des Smartphones drohen.
Hinzu kommt, dass die Implementierung von CCC-konformen Smart Access Lösungen eine hohe Komplexität mit sich bringt, insbesondere was die Integration in bestehende IT-Landschaften inklusive der Einhaltung von Sicherheitsstandards angeht. Mit den aufeinander abgestimmten Modulen von Marquardt und doubleSlash erhalten Fahrzeughersteller eine Lösung, welche die Markteinführung des Digital Key spürbar beschleunigen wird. Den ersten Projekterfolg kann die neu gegründete Partnerschaft bereits in Asien vermelden.
Matthias Sekinger, Managing Partner Connected Mobility bei doubleSlash, betont den hohen Kundennutzen der Partnerschaft: »Mit unserer Entwicklungspartnerschaft bündeln wir unsere Kompetenzen aus Soft- und Hardware. Über das bestmögliche Nutzererlebnis hinaus eröffnen sich für den kompletten Fahrzeugmarkt viele weitere spannende Anwendungsfälle wie beispielsweise das Teilen von Fahrzeugschlüsseln oder die Parametrisierung von Fahrzeugeinstellungen – dank des digitalen Schlüssels.«
»Mit unserer gemeinsamen CCC-konformen Digital Key Lösung bieten wir eine sichere und zukunftsfähige Lösung, die weit über den traditionellen Fahrzeugzugang hinausgeht und mehr Effizienz und Kontrolle im Smart Access ermöglichen wird«, ergänzt Wolfgang Stehle, Head of Product Segment Entry & Authorization Systems bei Marquardt.