Neuer Sparks-Campus in Heimsheim

Innovationszentrum für Automobilsektor

26. Februar 2024, 11:15 Uhr | Irina Hübner
So wird der Sparks-Campus aussehen, wenn er fertig ist.
© Sparks

Das Unternehmen Sparks, Entwicklungspartner für vernetzte Mobilität und spezialisiert auf Automotive und intelligentes Wohnen, hat mit dem Bau eines neuen Campus in Heimsheim begonnen. Der Campus wird auch anderen Unternehmen aus der Automobil- und Technologieentwicklung beherbergen.

Diesen Artikel anhören

Mit dem Spatenstich am 22. Februar hat die Sparks-Gruppe einen Meilenstein in ihrer Unternehmensentwicklung gesetzt: Die Errichtung des neuen Sparks-Campus im Gewerbegebiet Egelsee in Heimsheim.

Der Sparks-Campus wird nicht nur das Hauptquartier der Sparks BW GmbH beherbergen, sondern auch anderen Unternehmen im Bereich der Automobil- und Technologieentwicklung Raum bieten. Die Vision hinter diesem Projekt ist die Schaffung von Synergieeffekten und die Förderung von Innovationen in Zusammenarbeit mit Sparks. Dies umfasst Themen wie Prototypensicherheit, autonomes Fahren und Softwareentwicklung.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Das neue viergeschossige Bürogebäude wird, dank einer energieoptimierten Gebäudehülle und Smart-Building-Komponenten, höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Zusätzlich verfügt es über mehrere Photovoltaikanlagen sowie begrünte Dach- und Seitenflächen. Von den insgesamt 121 Parkplätzen werden 92 Stellplätze mit einem Photovoltaik-Carport überdacht, die während des Ladevorgangs Strom erzeugen.

Für die regenerative Wärme- und Kälteerzeugung wird eine Luftwasserwärmepumpe mit natürlichem Kältemittel eingesetzt. Die Eigenstromerzeugung erfolgt über die PV-Anlage, die sowohl auf dem Bürogründach als auch auf den Carports vorhanden ist.

Die Nachhaltigkeit des Projekts wird durch die Erfüllung der Anforderungen des Bundes für das Qualitätssiegel für nachhaltiges Bauen (EG 40 mit QNG - Effizienzgebäude 40 mit Qualitätssiegel nachhaltiges Gebäude) sowie durch die Gold-Zertifizierung der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) sichergestellt.

Zentrum für innovative Technologien

Steffen Matt, Geschäftsführer von Sparks, betont die strategische Bedeutung des Neubaus für die Zukunft des Unternehmens: »Der Sparks-Campus Campus markiert einen Meilenstein in unserer Unternehmensentwicklung. Durch diese Erweiterung schaffen wir nicht nur optimale Arbeitsbedingungen, sondern stärken auch unsere Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Der Sparks-Campus wird nicht nur zu einem Zentrum für innovative Technologien, sondern auch ein Ort des Austauschs und der Kooperation zwischen verschiedenen Akteuren der Automobilindustrie.«

Das ambitionierte Bauprojekt, geleitet von Workspace Heimsheim, markiert einen strategischen Schritt für die Zukunft des Unternehmens Sparks und den Wirtschaftsstandort Heimheim. Der Bau Campus wird von Goldbeck Süd durchgeführt, einem Experten in energieeffizientem Bauen. Das Projekt soll nicht nur die Innovationskraft von Sparks stärken, sondern auch neue Arbeitsplätze in der Region schaffen und den Standort Baden-Württemberg als führendes Zentrum für Hightech-Entwicklung in der Automobilindustrie weiter festigen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Automotive