Prozessor ermöglicht räumliches Sehen

Alternative Methode zur Umfelderkennung von Fahrzeugen

7. März 2011, 10:43 Uhr | Von Jürgen Betz
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Sicherheitszuwachs durch einstellbare Blickwinkel

Der flexible Blickwinkel erlaubt es, die komplette Umgebung des Fahrzeugs aus unterschiedlichsten Per­spektiven zu betrachten. Dabei kann der Fahrer die Ansicht beispielsweise aus der Vogelperspektive oder einem anderen beliebigen Punkt um das Fahrzeug wählen. Im ersten Serienprodukt lässt sich der Blickwinkel auf definierten Koordinaten des 3D-Gittermodells bewegen. Der Wechsel von einem Blickwinkel zu einem anderen wird interpoliert. Während dieser Prozedur wird das Gesamtbild stets neu berechnet, was den Eindruck einer Fahrt entstehen lässt. Dieser fließende Übergang in Echtzeit hilft bei der Orientierung. In Kombination mit dem Fahrzeugmodell werden die Größenverhältnisse besser abschätzbar.

Neben der Berechnung des Gittermodells, dem Ausgleich der Linsenverzerrungen und der damit verbundenen nahtlosen Kombination der Bilder war eine der größten Herausforderungen des Projekts, die Latenzzeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Nur so können gefährdende Bereiche oder Hindernisse untermittelbar erkannt werden und das System einen echten Sicherheitsmehrwert bieten.


  1. Alternative Methode zur Umfelderkennung von Fahrzeugen
  2. Rundumsicht aus der Vogelperspektive
  3. 3D-Umfeldprojektion mit Multikamerasystem
  4. Sicherheitszuwachs durch einstellbare Blickwinkel
  5. Erste Generation bereits im Serieneinsatz

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fujitsu Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security