Embedded Motor-Controller

2 A Spitzenstrom für BLDC- und BDC-Motoren

21. Juli 2023, 8:53 Uhr | Iris Stroh
© TDK

TDK hat einen neuen embedded Motor-Controller entwickelt, der am Ausgang 2 A Spitzenstrom liefert für den Antrieb von bürstenlosen (BLDC) und bürstenbehafteten Gleichstrommotoren (BDC).

Diesen Artikel anhören

TDK erweitert seine Micronas HVC embedded Motor-Controller-Familie um den HVC 5223C, einen voll integrierten Motor-Controller mit Automotive-Grade-1-Qualifikation (gemäß AEC-Q200) für den Antrieb kleiner BLDC- und BDC-Motoren mit einem Phasenspitzenstrom von 2 A. Der HVC 5223C wird im kompakten 5x5 mm2 24-Pin-QFN-Gehäuse gefertigt und. Funktionalität und Pin-Belegung sind kompatibel zum HVC 5222C, der 1 A Phasenspitzenstrom liefern kann. Muster für Kundenevaluierungen sind ab sofort verfügbar.

Neben der Fähigkeit, 1 oder 2 A Spitzenstrom zu treiben, bieten die Bausteine HVC 5222C und HVC 5223C viele motorspezifische analoge und digitale Funktionen, wie z.B. Phasenkomparatoren, einen virtuellen Sternpunkt und Strommessverstärker. Dies ermöglicht die sensorgestützte und sensorlose Ansteuerung eines einzelnen BLDC-Motors, die H-Brücken-Ansteuerung von bis zu zwei BDC-Motoren und den Antrieb verschiedener anderer Lasten.

Die HVC-Familie, einschließlich HVC 4x und HVC 5x, wurde nun auf sieben voll integrierte Motor-Controller mit drei bis sechs Motorausgängen erweitert, die Spitzenströme von 500 mA bis 2 A liefern können. Alle Bausteine verfügen über einen 32-Bit-Arm Cortex-M3-CPU-Kern und über wahlweise 32 KB oder 64 KB Flash-Speicher. Darüber hinaus sind alle Bausteine mit einem 12-Bit-ADC mit 1 µs für verschiedene Messungen ausgestattet, was viele Optionen für Anwendungen bietet, die eine genaue Messung erfordern. Sie sind außerdem mit einem LIN-Transceiver und einer UART für die Kommunikation und dem Auto-Adressierung nach der BSM-Methode ausgestattet, was ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Anwendungen noch erhöht.

Alle HVC-Bausteine sind gemäß AEC-Q100 für den Temperaturgrad-1 qualifiziert, was sie zu einer Lösung für kompakte Aktuatoranwendungen im Automobilbereich macht, die in erster Linie auf thermische Systeme in HEVs oder EVs abzielen. Die AEC-Q100-Qualifikation stellt sicher, dass der HVC 5223C die höchsten Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards erfüllt, was ihn zu einer zuverlässigen Wahl für Automobil- und Industrieanwendungen macht.

Die neuen Bausteine eignen sich besonders gut für folgende Anwendungsgebiete:

  • Klimasysteme für Passagiere, Sitze
  • Thermische Systeme von Hybrid- und Elektrofahrzeugen
  • Aktuatoren für Kraftfahrzeuge
  • Kleine Lüfter und Pumpen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TDK

Weitere Artikel zu Mikrocontroller