CAN in Automation

Zusätzliche CANopen-Funktionen verabschiedet

16. April 2010, 12:59 Uhr | Andrea Gillhuber

CAN in Automation e.V. (CiA) hat den letzten Teil der Spezifikationsreihe CiA 302 überarbeitet und in der Version 4.1 veröffentlicht. In diesem 3. Teil werden der Konfigurationsmanager und das Herunterladen von Programmen über das CANopen-Netzwerk spezifiziert.

Diesen Artikel anhören

Insbesondere das Herunterladen von Programmen ist eine wichtige zusätzliche CANopen-Funktion. Die Spezifikation enthält nun auch Anwendungshinweise über die Persistenz einer Bootloader-Funktion, die Zugriffssicherung der Programmen sowie entsprechender Kompatibilitätsprüfungen.

Bereits erschienen sind die Spezifikationen für das Netzwerkmanagement einschließlich der NMT-Flying-Master-Funktion (Teil 2), die Netzwerkvariablen und das Prozessabbild (Teil 4), den SDO-Manager (Teil 5), für Netzwerk-Redundanz (Teil 6) und Mehrfach-Netzwerke (Teil 7).


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CAN in AUTOMATION GmbH

Weitere Artikel zu Automatisierung