Embedded Control Units von Rafi

Vom Taster- zum HMI/Steuerungs-Hersteller

29. Mai 2015, 17:46 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Die Plattformen »BALANCEECU« und »POWERECU«

Anders als die Lösungen der »ECOECU«-Klasse beruhen die leistungsfähigeren ECUs »BALANCEECU« und »POWERECU« auf einem Aufsteckmodul, das für beide Control Units eine einheitliche, Pin- und API-kompatible Plattform mit skalierbarer Peripherie und Speicherausstattung bietet. Die Control Unit »BALANCEECU« mit einem i.MX35-Prozessor von Freescale ist für Steuerungsaufgaben mit mittleren Anforderungen konzipiert und unterstützt den Betrieb von Touchdisplays mit 800 x 600 dpi Auflösung, animierten Grafiken und Single-Touch-Eingaben. Aktuell produziert Rafi auf dieser Grundlage Serienanwendungen für verschiedene Hersteller. Für anspruchsvollere Steuerungsaufgaben und hochwertige Visualisierungen mit 3D-Grafiken führt Rafi derzeit das »POWERECU«-Modul ein, das mit einem 800 MHz getakteten ARM-Cortex-A9-Prozessor, 1 GByte DDR3-SDRAM und 1 GByte NAND-Flash ausgestattet ist. Die »POWERECU« unterstützt Multitouch-Eingaben und Full-HD-Bildschirmauflösungen (max. 1920 x 1200 Pixel) bei Display-Diagonalen bis 24 Zoll.

Die »BALANCEECU« wird mit Windows CE 6.0 oder Linux angeboten. Die »POWERECU« bietet Windows Embedded Compact 2013. Windows Embedded Compact 7 und Linux sind auf Anfrage erhältlich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Vom Taster- zum HMI/Steuerungs-Hersteller
  2. Die ECU-Lösungen im Überblick
  3. Die Plattformen »BALANCEECU« und »POWERECU«
  4. Vom Tasterhersteller zum Lösungsanbieter

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RAFI GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs