Wie wird sich KI auf die Automatisierungstechnik auswirken? Diesen und weiteren Fragen geht das »Forum Künstliche Intelligenz« auf den Grund, welches am 17. Mai in Stuttgart stattfindet.
Technologien rund um Künstliche Intelligenz, Machine Learning & Co. werden künftig starken Einfluss auf Systeme und Komponenten beziehungsweise auf die Automatisierungs-Konzepte haben – vor allem im Umfeld der industriellen Fertigung als auch im Automotive-Bereich. Dieser Entwicklung Rechnung tragend, veranstalten die Fachmedien Elektronik, Elektronik automotive und Computer&AUTOMATION am 17. Mai 2018 in Stuttgart das Forum Künstliche Intelligenz. In den Keynotes führen die Referenten zunächst allgemein in die neue KI-Ära ein, klären Begrifflichkeiten und beschreiben Strategien. Anschließend fächert sich die Veranstaltung in drei Sessions auf: KI in Embedded-Systemen, KI in Automobil und Telematik sowie KI in der Fabrik.
Insbesondere in der Fabrik sind die Einsatzmöglichkeiten von KI-Technologien immens – ob direkt an der Maschine, in den Antrieben, Steuerungen oder Rechnersystem oder aber auch übergeordnet in der Cloud. Die Session KI in der Fabrik zeigt zunächst den Status quo auf, um anschließend detailliert die unterschiedlichsten KI-Möglichkeiten im Umfeld der industriellen Fertigung aufzuzeigen. Darüber hinaus werden erfolgsversprechende Lösungsansätze und bereits in die Praxis umgesetzte Anwendungsbeispiele beleuchtet und der sich daraus ergebene Nutzen von KI aufgezeigt. Nicht zuletzt werden auch ethische sowie rechtliche Fragen diskutiert.
Die zwei anderen Sessions beleuchten den Einsatz von KI in der Automobilindustrie, die mit dem autonomen Fahren einer der wichtigsten Treiber von KI ist. In der Session KI in Embedded-Systemen kommen die Grundlagen zur Sprache, die zum Einsatz von KI benötigt werden: Frameworks, Entwicklungswerkzeuge und spezielle KI-Hardware.
Das detaillierte Programm der Veranstaltung sowie Informationen zur Anmeldung sind auf der Kongress-Homepage abrufbar.