Industrie-PCs

Haswell-Boards gehen in Serie

20. November 2013, 10:09 Uhr | Joachim Kroll
Das System-Board D3231-S für Industrie-PCs ist besonders widerstandsfähig und langlebig
© Fujitsu Technology Solutions

Im Augsburger Werk von Fujitsu Technology Solutions laufen jetzt neue Haswell-Boards vom Band. Dank der Großserienproduktion kann Fujitsu die »Economy of Scale“ nutzen, um günstig auch einige Industrie-Boards herzustellen.

Diesen Artikel anhören

Intels Haswell-Prozessoren werden nach wie vor im 22-nm-Prozess gefertigt und zeichnen sich durch eine verbesserte Mikroarchitektur aus. Ein Schwerpunkt der Weiterentwicklung ist die Grafik-Leistung. Hier geht Intel in Vorleistung und macht seine Systeme zukunftssicher, denn der im Chipsatz integrierte Grafikcontroller kann bereits 4K-Displays über HDMI ansteuern. Am DisplayPort sind dabei Auflösungen bis

Die Rechenleistung der neuen Prozessoren steigt hingegen lediglich um moderate 10 bis 15 %. Dies erreichen die Intel-Ingenieure durch optimierte Befehls-Caches, eine verbesserte Out-of-Order Execution, aber auch durch zusätzliche neue Befehle. Allerdings wird es dauern, bis die Anwender von dieser Leistungssteigerung auch profitieren können, denn die neuen Befehle wie »Advanced Vector Extensions 2.0« oder »Fused Multiply Add« entfalten ihre Wirkung eben erst dann, wenn Treiber und Anwendungsprogramme erscheinen, die mit neuen Compiler-Versionen übersetzt worden sind, die die neuen Befehle unterstützen.

Gesockelter Prozessor

Bereits Mitte des Jahres, mit Erscheinen der vierten Intel-Core-Generation, hatten viele mittelständische Hersteller von industriellen und Embedded-Boards Produkte mit den Haswell-Prozessoren angekündigt. Darunter sind Computermodule im COM-Express-Format sowie Embedded-Board-Formate wie PICMG 1.3 oder VPX. Bei diesen Boards sind Prozessor und Speicherbausteine meist fest verlötet und die Boards benötigen meist anwendungsspezifische Gehäuse. Fujitsu stellt das Board D3231-S im µATX-Format für gesockelte Prozessoren vor, das in jedes Mini-/Midi-ATX-Gehäuse eingebaut werden kann.

Industrielle PC-Technik gibt es im Spannungsfeld von »Ultra-Robust« bis »Consumer« in vielen Bauformen. Ein µATX-Board ist hier als »gehärteter Büro-PC« einzuordnen. Die Industrie-Boards von Fujitsu werden auch in hochwertigen Büro-Computern eingesetzt, allerdings wird die industrielle Variante teilweise mit Komponenten bestückt, die langlebiger und robuster sind. So ist das D3231-S z.B. für einen ununterbrochenen Dauerbetrieb ausgelegt und das im Temperaturbereich von 0 bis 60 °C.

Ein weiterer Punkt ist die EMV- und Burst-Festigkeit eines solchen Board, die im Fujitsu eigenen Product Compliance Center in Augsburg getestet wird. Sie genügt industriellen Standards, was einen ausfallsicheren Betrieb im medizinischen Umfeld und in rauen industriellen Fertigungsumgebungen sicherstellt. Auch vor einer raschen Abkündigung sind Kunden mit einem industriellen Board gefeit: In der Vergangenheit lieferte Fujitsu diese Boards mindestens drei Jahre lang.

Als Chipsatz verlötet Fujitsu den Intel-Q87. Das ist zwar der teuerste der Haswell-Chipsätze, dafür ist er mit allen Features ausgestattet wie z.B. VT-d für die I/O-Virtualisierung. VT-x für die Prozessor-Virtualisierung ist ohnehin Standard bei allen 8er-Chipsätzen. Was den Q87 ebenfalls recht teuer macht, ist Intels vPro-Technik, die eine Verwaltung der Geräte aus der Ferne möglich macht. Die PCs lassen sich damit nicht nur ferngesteuert ein-

und ausschalten, auch der Zugriff auf das BIOS, die Umleitung von Bildschirm, Tastatur und Maus auf die entfernte Station und damit auch die Installation eines neuen Betriebssystems kann »remote« erfolgen. Die Verwaltungs-Software liefert Fujitsu dank einer Kooperation mit AMI (American Megatrends) gleich mit.

Das System-Board D3231-S ist seit Oktober 2013 in der Serienproduktion. Der Einzelverkaufspreis inkl. MwSt. liegt bei knapp unter 200 Euro. Im Abstand von jeweils zwei Monaten sollen weitere Boards in anderen Bauformen dazukommen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH Augsburg

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC