Mit Steuerungs- und HMI-Technik präsentiert sich Display Visions auf der embedded world 2025. Zu sehen sind unter anderem ein preisgünstiges, autarkes Steuerungsdisplay und Hutschienen-Kompakt-SPSen mit Touchdisplay.
Das preisgünstige, autarke Steuerungsdisplay »uniTFTm070« von Display Visions ist ohne zusätzliche Peripheriekomponenten sofort einsatzfähig. Es beruht auf dem Grafikdisplay »uniTFT070«. Die integrierten I/O- und Grafik-Controller des 7-Zoll-Farb-Touchpanels ermöglichen umfangreiche Grafik-, Logik- und Arithmetik-Funktionen. Mit dem kostenfreien »uniTFTdesigner« können Benutzer schnell und problemlos moderne Bedienkonzepte erstellen, was Anwendungen etwa im industriellen Test- und Mess-Equipment oder auch in Wohnmobilen und Fitnessgeräten entgegenkommt. Für die Interaktion mit Sensoren und anderen Geräten stehen vier analoge Eingänge, 16 digitale I/O- sowie sieben serielle Schnittstellen (USB, 2x RS-232, 2x SPI, 2x I2C) zur Verfügung. Sonderschriften, Bilder und Töne sowie zeitbasierte Logdateien werden im integrierten Flash gespeichert und abgerufen.
Das 7 Zoll große Farbdisplay bietet eine Auflösung von 1024 x 600 Bildpunkten. Dank IPS-Technik zeigt es aus allen Blickwinkeln ein farbechtes und scharfes Bild. Ein Umkippen der Farben, wie man es von klassischen LCD-Bildschirmen kennt, ist bei ihm ausgeschlossen. Die bis zu 1000 cd/qm starke Hintergrundbeleuchtung sorgt auch in grellem Sonnenlicht für eine kontrastreiche Anzeige. Die glasklare Front des uniTFTm070 ermöglicht feinfühlige Eingaben, wenn gewünscht auch Zoomen, Wischen und Schieben.
Die Hutschienen-Kompakt-SPSen der PLC-Serie mit farbigem Touchdisplay lassen sich drahtlos mit bis zu 50 Satelliten-Displays verbinden, und zwar via WLAN, Ethernet oder RS-485. Das Touchdisplay zeigt nicht nur Mess- und Prozessdaten an, sondern dient auch zur schnellen Eingabe von Betriebsparametern und Steuerbefehlen. Alle Prozessparameter werden automatisch mit den Satelliten geteilt. Sie können dort selektiv angezeigt und gegebenenfalls verändert werden. Arbeitsvorbereitung, Überwachung, Management oder Service bekommen so individuell auf ihre Belange zugeschnittene Informationen und Eingriffsmöglichkeiten.
Die Satelliten-Displays sind in unterschiedlichen Größen (1,5 bis 10,1 Zoll) erhältlich. Das Display an den SPSen selbst ist 2,8 Zoll groß und dank IPS-Technik auch in greller Umgebung und fast aus jeder Blickrichtung leicht ablesbar. Die Programmierung erfolgt mit dem kostenlosen Windows-Tool »PLC-Designer« per USB. Mit ihm sind auch aufwändige und optisch ansprechende Bildschirmlayouts leicht umsetzbar. Für die Datenerfassung und Befehlsausgabe stehen acht digitale und vier analoge Eingänge, vier Relaiskontakte und eine RS-232-Schnittstelle zur Verfügung. Die Versorgungsspannung beträgt 12 bis 24 V. Die PLC-Zentraleinheit ist nur 5 TE breit und sitzt auf der Hutschiene. Für die Satelliten bietet Display Visions verschiedene Montagemöglichkeiten an, vom Geräteeinbau über den Einbau in der Türe bis zur Wandmontage.